Kategorien
Akne Erfahrungsberichte Erkrankungen Ernährung Stress

Meine Haut und ich – eine On-Off-Beziehung seit der Pubertät

Es gibt Beziehungen, die sind einfach kompliziert. Die Beziehung zu meiner Haut gehört ganz sicher dazu. Mal verstehen wir uns super, mal ignorieren wir uns, und dann gibt es diese Phasen, in denen wir uns einfach nicht ausstehen können. Es begann – wie bei vielen – in der Pubertät.

Die stürmische Jugendzeit

Mit ungefähr 13 Jahren machte sich meine Haut das erste Mal bemerkbar – und hier war sie nicht zimperlich. Pickel, Mitesser, fettige T-Zone: ein lustiges Gemisch aus Unreinheiten, der mir das Leben schwer machte. Während ich mich damals mit Abdeckstiften, aggressiven Waschgels und allerlei Wundermitteln aus der Drogerie bewaffnete, schien meine Haut sich nur über meine Versuche lustig zu machen. Und das in einer Lebensphase, in der das echt nicht gut ist fürs Gemüt!

Hoffnung und Enttäuschung

Nach einigen Jahren erwartete ich eine Art Wunder  – doch es blieb aus. Zwar hatte sich die Lage etwas entspannt, doch plötzliche Ausbrüche und unberechenbare Rötungen machten mir weiterhin zu schaffen. Es war, als hätte meine Haut beschlossen, mich immer wieder auf Trab zu halten, egal wie viel Mühe ich mir mit Pflege, Ernährung und Wasserzufuhr gab.

Lernen, sich selbst zu akzeptieren

Irgendwann wurde mir klar: Der ständige Kampf gegen meine Haut ist wie gegen Windmühlen kämpfen. Anstatt nur darauf zu achten, wie ich sie „verbessern“ konnte, lernte  ich warum die Haut so ist wie sie ist. Ich hörte auf, jedem neuen Beauty-Trend hinterherzulaufen, setzte auf sanfte Pflege und akzeptierte, dass meine Haut , genau wie ich gute und schlechte Tagen hat.

Heute: Eine fragile Freundschaft

Inzwischen haben wir eine Art Waffenstillstand ausgehandlet. Ich tue mein Bestes, sie nicht zu reizen, und sie bedankt sich mit verhältnismäßig ruhigen Tagen. Natürlich gibt es noch kleine Rückschläge, aber ich habe gelernt, dass Schönheit nicht bedeutet, eine makellose Haut zu haben. Sie bedeutet, sich selbst anzunehmen, denn echte Schönheit kommt von innen.

Hast du auch eine On-Off-Beziehung mit deiner Haut?

Dann lass uns darüber sprechen – denn eines steht fest: Wir sind nicht allein!

Kategorien
Ernährung

🌿 Wechseljahre & Mikronährstoffe: Dein Körper braucht jetzt besondere Unterstützung! 💊✨


Die Wechseljahre können viele Veränderungen bringen, gute aber auch manchmal nicht so schöne wie z. B. Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen.

Wusstest du, dass bestimmte Mikronährstoffe deinem Körper helfen können, diese Zeit des Wandels besser zu meistern? 💖

🥑 Diese 5 Mikronährstoffe sind jetzt besonders wichtig:

✔️ Magnesium 🧘‍♀️
Hilft, Nerven & Muskeln zu entspannen, kann Schlafprobleme lindern und wirkt stimmungsaufhellend. Perfekt gegen nächtliche Unruhe & innere Anspannung!
🫛 Enthalten in: Nüssen, Samen, Vollkornprodukten, grünem Blattgemüse

✔️ Vitamin D & Calcium 🦴
Während der Wechseljahre nimmt die Knochendichte ab, was das Risiko für Osteoporose erhöht. Vitamin D hilft deinem Körper, Calcium besser aufzunehmen.
🧀 Enthalten in sehr geringen Mengen in: Milchprodukten, Fisch, Eiern.
Am besten nehmen wir es über Sonnenlicht auf, dies ist im Norden nur im wirklichen Hochsommer möglich!

✔️ Omega-3-Fettsäuren 💙
Unterstützen das Herz-Kreislauf-System, wirken entzündungshemmend und fördern die Hormonbalance – wichtig für Gelenke, Haut & Stimmung!
🐟 Enthalten in: Lachs, Leinsamen, Walnüssen, Chiasamen

✔️ B-Vitamine
Essentiell für den Energiestoffwechsel & die Nerven. B-Vitamine können Hormon- und Stimmungsschwankungen positiv beeinflussen.
🥑 Enthalten in: Hülsenfrüchten, Avocados, Vollkornprodukten, Eiern

✔️ Zink & Selen
Unterstützen das Immunsystem, schützen die Zellen und tragen zu gesunder Haut & Haaren bei – genau das, was dein Körper jetzt benötigt!
🥜 Enthalten in: Paranüssen, Kürbiskernen, Fleisch, Fisch

💡 Eine nährstoffreiche und frische Ernährung ist die beste Möglichkeit, um deinen Körper in den Wechseljahren zu unterstützen! 🌱

Bevor Mikronährstoffe in Tabletten, Pulver oder ähnlicher Form zugegeben werden, sollte immer eine Analyse im Labor erfolgen! Erst dann kann Dir Deine Heilpraktikerin sagen, was Du wirklich brauchst und in welchen Dosierungen!

Das spart tatsächlich oftmals viel Geld, denn was Dein Körper nicht benötigt, wird im besten Fall wieder ausgeschieden. Also im warsten Sinne des Wortes hast Du Dein Geld im Klo versenkt…

Ich bin gern für Dich da und wir besprechen und kontrollieren genau, welche Mikronährstoffe Du brauchst!

Kategorien
Erkrankungen Ernährung Stress Therapien

Herbstfit oder lieber noch deinen Persönlichen Sommer Genießen?

Bist Du bereit für den Herbst – oder hältst Du lieber an Deinem persönlichen Sommer fest?

Der Herbst hat mit Macht Einzug gehalten! Die Natur ist bereits soweit. Aber bist Du es auch?

Die Wechseljahre fühlen sich für viele Frauen wie ein Wechsel der Jahreszeiten an. Aber was, wenn sich Deine Wechseljahre nicht wie ein sanfter Übergang anfühlen, sondern eher wie ein heißer Sommer, der nicht enden will?

🔥 Fühlt es sich für Dich an, als würdest Du in der Wüste stehen und langsam verglühen?

🔥 Hast Du das Gefühl, Deine Haut trocknet langsam aus?

🔥 Oder gibt es Tage, an denen Du Dich selbst nicht leiden kannst und auch Deine Mitmenschen Dir auf die Nerven gehen?

Oder, oder, oder… Es gibt so viele Themen die rund um den Wechsel auftreten können.

Aber keine Sorge, Du bist damit nicht allein! Die Wechseljahre können eine echte Herausforderung sein – körperlich und emotional. Die ständigen Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und das Gefühl, als ob die Haut plötzlich um Jahre gealtert ist, können überwältigend sein. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels!

Kleine Helfer für große Veränderungen

Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag während der Wechseljahre erleichtern. Hier ein paar einfache Tipps, die Dir helfen können, besser durch diese Zeit zu kommen:

😊 Mikrofaser-Bettwäsche weglassen: Mikrofaser speichert Wärme, was während Hitzewallungen alles noch schlimmer machen kann. Greif lieber zu atmungsaktiven Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Und die Mikrofaser-Bettwäsche? Die kann nach der Wechselzeit wieder aus dem Schrank geholt werden!

😊 Kalter Salbeitee: Salbei ist ein bewährtes Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen. Ein gekühlter Salbeitee kann nicht nur erfrischen, sondern auch die Hitzewallungen lindern.

😊 Entspannung: Stress und Anspannung können die Symptome verstärken. Eine kleine Auszeit für Dich selbst – sei es durch Meditation, Yoga oder einfach nur einen Spaziergang an der frischen Luft – kann wahre Wunder wirken.

Wann ist es Zeit, sich Unterstützung zu holen?

Manchmal reichen Hausmittel und Entspannung allein nicht aus, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern. Es ist völlig in Ordnung, sich professionelle Unterstützung zu suchen, wenn Du das Gefühl hast, dass Du mit Deinen Beschwerden nicht mehr allein zurechtkommst. Fachleute auf diesem Gebiet können Dir helfen, die richtige Behandlung oder Therapie zu finden, die speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Du musst nicht alles allein durchstehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, um Deinen „Sommer“ trotz Wechseljahre zu genießen – sei es durch kleine Anpassungen im Alltag oder durch gezielte fachliche Unterstützung.

Wenn Du bereit bist, wieder die Kontrolle zu übernehmen und Deinen persönlichen Sommer voll auszukosten, melde Dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dich!

Wenn Du bereit bist, wieder die Kontrolle zu übernehmen und Deinen persönlichen Sommer voll auszukosten, melde Dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dich!

Kategorien
Erkrankungen Ernährung Stress

Unerträgliches Schwitzen in der Nacht?

Du wachst mitten in der Nacht schweißgebadet auf, das Bettzeug klebt an Deiner Haut und der Schlafkomfort ist dahin. Kommt Dir das bekannt vor? Du bist nicht allein! Viele Menschen leiden unter nächtlichem Schwitzen. Doch woher kommt das und was kannst Du dagegen tun?

Was verursacht nächtliches Schwitzen?

Nächtliches Schwitzen kann viele Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten:

  1. Hormonschwankungen: Besonders Frauen in den Wechseljahren erleben oft Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen.
  2. Infektionen: Krankheiten wie Tuberkulose oder HIV können nächtliches Schwitzen hervorrufen.
  3. Medikamente: Bestimmte Medikamente, einschließlich Antidepressiva und fiebersenkende Mittel, können Schwitzen als Nebenwirkung haben.
  4. Ernährung: Scharfes Essen oder Alkohol vor dem Schlafengehen kann das Schwitzen verstärken.
  5. Stress und Angst: Psychischer Stress kann zu vermehrtem Schwitzen führen, auch in der Nacht.

Was kannst Du dagegen tun?

Hier sind einige Tipps, um nächtliches Schwitzen zu reduzieren:

  • Raumtemperatur senken: Halte Dein Schlafzimmer kühl. Eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius ist ideal.
  • Leichte Bettwäsche: Verwende atmungsaktive Materialien wie Baumwolle, die Feuchtigkeit besser absorbieren.
  • Gesunde Ernährung: Vermeide schwere Mahlzeiten und Alkohol am Abend. Trinke stattdessen Wasser oder Kräutertee.
  • Entspannungstechniken: Praktiziere Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, um Stress abzubauen.
  • Hilfe holen: Wenn das nächtliche Schwitzen anhält, solltest Du eine Heilpraktikerin oder einen Arzt aufsuchen, um mögliche gesundheitliche Ursachen abzuklären.

Nächtliches Schwitzen kann belastend sein, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst Du Deine Nächte wieder erholsam gestalten. Bleib cool und schlaf gut!

Kategorien
Erkrankungen Ernährung Therapien

Zeit das Leben zu Ändern!

Ich möchte heute über eine Frage sprechen, die viele von uns in den Wechseljahren plagt:

Schläfst du schlecht?

Vielleicht kennst du dieses Szenario: Jede Nacht das gleiche Spiel: Erst schläfst du wunderbar ein und dann – immer gegen 3 Uhr – wachst du auf und bist hellwach. Du könntest aufstehen und Bäume ausreißen, aber natürlich machst du das nicht. Du versuchst verzweifelt wieder einzuschlafen, weil du genau weißt, dass der nächste Tag sonst wirklich sehr anstrengend wird.

Aber jetzt kommt das Gedankenkarussel in Gange und du denkst über alles und jeden nach. Oder vielleicht wachst du auf, weil du so stark schwitzt, dass es dich um den Schlaf bringt. Oder weil dein Mann schnarcht und dich aus dem Schlaf holt.

Das muss aufhören! Dein Schlaf soll nicht dauerhaft gestört sein und du darfst wieder entspannt durch deine Tage gehen! Es ist Zeit, dein Leben zu ändern!

Meine Einladung an dich:

Nimm dein Leben wieder selbst in die Hand und bringe deinen Schlaf wieder in gewohnte Bahnen!

Schluss mit nächtlichem Erwachen, egal wegen was! Schluss mit extremer Tagesmüdigkeit! Schluss mit Gedanken machen mitten in der Nacht! Deine Gesundheit braucht ein gutes Fundament und eine Lebensumstellung!

Genau hierbei helfe ich dir! Wir werden gemeinsam Wege und Lösungen finden um dein Leben wieder lebenswert zu gestalten:

  • Eine gute Versorgung deiner Organe
  • Eine gute Versorgung deiner Nerven
  • Eine gute Versorgung durch gesunde Ernährung

Wir werden alle diese Dinge ganzheitlich angehen! Dein Leben und deinen Körper betrachten wir auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele!

Dafür bedarf es nur einen Schritt! Einen Schritt in die richtige Richtung! Einen Schritt hin zu Wohlbefinden und Gesundheit!

Dein Weg zu einem kostenlosen Erstgespräch per Telefon ist nur ein kleiner Schritt!

Kategorien
Erkrankungen Ernährung

Vitamin D

Der Herbst und damit auch der ein oder andere Tag mit Schmuddelwetter ist da! Ist der Körper jetzt mit ausreichend Vitamin D versorgt? Was ist zu bedenken?

Die Bildung von Vitamin D läuft hauptsächlich über unsere Haut. Hierfür wird UVB-Strahlung benötigt, dies ist ein Bestandteil der Sonnenstrahlung und steht uns nur bei strahlender Sonne in ausreichender Form zur Verfügung. Von Mitte Oktober bis Mitte März stimmt in unseren Breiten der Einfallswinkel nicht mehr und wird können keine nennenswerte Synthese mehr betreiben, zumal auch der größte Teil der Haut mit Kleidung verdeckt ist um diese Jahreszeit.

Vitamin D wird u. a. für das Immunsystem, aber auch für die normale Erhaltung unserer Knochen und Muskeln benötigt.

Wir können eine zusätzliche Zufuhr über qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und gute Öle (Vitamin D ist ein fettlösliches VItamin und kann besser vom Körper aufgenommen werden, wenn Öle mit verzehrt werden) erreichen.

Trotz guter Ernährung sollte der Vitamin D – Spiegel im Labor kontrolliert werden. Hier bin ich Ihnen, genau wie bei der Auswertung des Ergebnisses gern behilflich. Bei Bedarf wird ein Mangel mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln aufgefüllt.

Es ist dringend davon abzuraten, ohne jeden Test Vitamin D Kapseln einzunehmen, da sowohl ein Zuviel aber auch ein Zuwenig für den Körper nicht förderlich ist!

Vereinbaren Sie gern einen Termin und wir können diese Schritte individuell planen!

Kategorien
Ernährung

Erdbeer-Zeit

Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern wahre Schätze für eine gesunde Ernährung!

Sie enthalten mehr Vitamin C als Orangen und sind
daher super für die Abwehr von Infekten.

Zudem haben sie einen hohen Gehalt von Folsäure und Eisen, wirken somit gehen Blutarmut.

Der hohe Kalzium-Gehalt schützt die Knochen vor
Osteoporose. 

Kalium und Magnesium schützen das Herz.

Gicht und Rheuma lindern Erdbeeren durch die enthalte Salicylsäure.

Sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Phenolsäuren schützen vor Krebs und beugen Arteriosklerose vor.

Also … lasst sie euch schmecken – dabei aber bitte nicht vergessen, Erdbeeren enthalten tolle Sachen aber auch viel Fruchtzucker. Daher sollte eine gute Mischung mit vielen frischen Gemüsesorten eingehalten werden, z. B. einen schönen frischen Salat aus verschiedenen
Blattsalaten verfeinert mit Erdbeeren!