Kategorien
Erkrankungen Therapien

Stress-Therapie

Leider ist es in unserer heutigen Gesellschaft üblich, dass wir uns alle gern zu viel vornehmen und dann geraten wir „eben“ in Stress. Was ist schon dabei, das ist doch normal!

So lange der Stress nur mal kurzfristig auftritt, ist es normal. Hiermit sind aber ehr Situation von wenigen Minuten gemeint. Unsere Vorfahren hatten den Säbelzahn-Tiger im Nacken und mussten schnell entscheiden, ob sie sich fressen lassen oder weglaufen wollen. Diese Entscheidung war hoffentlich innerhalb weniger Sekunden getroffen und der Fluchtinstinkt setzte ein.

Heute sind es Situation z. B. im Strassenverkehr in denen wir nicht mehr von Tieren, sondern von Mitmenschen und ihren Fahrzeugen gejagt werden, bzw. selbst der Jäger sind. Kurze Momente kann unser Körper verkraften, die einen Hormone (z. B. Cortisol) kurbeln uns kurz hoch, die nächsten (z. B. DHEA) lässt uns wieder zur Ruhe kommen.

Wenn diese Stress-Situationen aber andauern, z. B. durch Probleme im Job oder der Partnerschaft, sind unsere Hormone nicht mehr in der Lage auszugleichen. Der Körper steht ständig unter Hochspannung und somit entstehen Schlafstörungen, Unruhe am Tag und viele weitere Symptome. Durch diese Dauerbelastung für den Körper wird unser System krank und es können Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzprobleme, ständige Infekte, Übergewicht etc. entstehen. Keine guten Aussichten!

In der Naturheilkunde gehen wir diese Situation ganzheitlich an. Es wird die gesamte körperliche Ebene (Hormontest im Speichel, Darm-Kontrolle per Stuhlprobe, Mikronährstoffkontrolle, etc.) betrachtet und ggf. auch ein Besuch zur Abklärung bestimmter Erkrankungen bei einem Facharzt wird angeraten. Ebenso wird aber auch die psychische Ebene beleuchtet.

Lassen Sie uns zusammen den für Sie richtigen Weg finden um der Stressfalle zu entkommen und tragen Sie sich gern auf meine Warteliste ein.

Kategorien
Erkrankungen

Magen- und Darmtherapie

Was bedeutet das eigentlich – Magen- und Darmtherapie?

Hier wird alles rund um die Verdauung betrachtet. Denn unser Darm ist eins der größten Organe im Körper und bringt jeden Tag Höchstleistungen.

Im Darm verarbeiten wir nicht nur einfach die Lebensmittel, sondern von hier werden wichtige Nährstoffe dem Körper zugeführt. Diese gewinnt unser Darm im Regelfall aus der Nahrung.

Wenn hier aber Probleme wie Entzündungen oder Löcher in der Darmwand vorherrschen, sind Mangelerscheinungen von Nährstoffen im Körper durchaus möglich. Möglicherweise sind durch eine Gabe von Antibiotikum auch nicht mehr alle Bakterien im Darm (unser Mikrobiom) in ausreichender Form vorhanden.

Ein gesunder Darm hilft uns auch bei der Abwehr von
Erkrankungen wie z. B. Infekten, denn hier sitzt ein grosser
Teil unseres Immunsystems.

Daher ist es immer empfehlenswert den Magen- und Darmtrakt gut zu pflegen. Ein gesunder Körper ruht auf dieser Basis.

Ich berate Sie gern. Schreiben Sie mir eine Email und
vereinbaren einfach einen Termin mit mir.
kontakt@naturheilpraxis-kay.de

Kategorien
Therapien

Impfungen – Vor- und Nachbereitung

Wir alle werden derzeit oft mit der Thematik rund um Impfungen konfrontiert und es gibt zahlreiche Informationen zu diesem Thema. Allerdings wird oft übersehen, dass Impfstoffe nicht nur abgeschwächte Erreger enthalten, sondern auch Zusatzstoffe, ohne die der Impfstoff oft gar nicht wirken könnte. Diese sorgen dafür, dass der Impfstoff haltbarer ist oder dass das Immunsystem stärker arbeitet.

Diese Zusatzstoffe können jedoch Nebenwirkungen haben. Daher ist eine Ausleitung dieser Stoffe sehr sinnvoll. Ebenso ist es sehr gut, das Immunsystem bereits vor der Impfung grundsätzlich zu entgiften. Im Regelfall ist die Impfung dann besser verträglich.

Welche Zusatzstoffe sind in den weitverbreiteten Impfstoffen vermutlich enthalten?
Zur Konservierung wird in einigen Erwachsenenimpfstoffen eine Quecksilberverbindung (Thiomersal) verwendet. Inzwischen wird in Impfstoffen für Kinder (wohl aber auch in immer mehr Impfstoffen für Erwachsene) glücklicherweise auf die Zusetzung dieser Verbindung verzichtet.
Als Wirkverstärker wird Aluminiumhydroxid eingesetzt. Dies wird aber wohl immer mehr durch Sqalen ersetzt, ein Wirkverstärker der neuen Generation.
Antibiotika-Rückstände können vorkommen um vor bakteriellen Verunreigungen der Impfstoffe während der Produktion zu schützen. Hierzu wird auch Formaldehyd eingesetzt.
Hühnereiweiss wird als Medium für die Zucht von einigen Viren eingesetzt.