Kategorien
Erkrankungen Therapien

Frau, über 45, in den Wechseljahren mit massivem Schwitzen, vor allem Nachts

Fühlst Du Dich gerade angesprochen?

Dann gehörst Du zu einer großen Anzahl von Frauen, die dieses Symptom als gegeben hinnehmen und meinen, da müssten sie einfach durch.

Nein!

Es ist ein Irrglaube, dass Frauen in den Wechseljahren leiden müssen!

Es gibt wunderbare Mittel aus der Pflanzenwelt und im Zweifel auch bioidentische Hormone – diese werden von mir nur in D-Potenzen, also nur als Anreger – angewandt.

Um einen genauen Überblick über Deine Probleme zu bekommen, besprechen wir alles in einem ausführlichen Anamnesegespräch und lassen uns vom Labor helfen. Hier wird genau geschaut, wieviel Hormone in Deinem Speichel enthalten sind und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. Zudem ist möglicherweise eine Darm-Therapie, ggf. auch Mikronährstoff-Therapie und eine gute Lebergesundheit wichtig.

Gemeinsam werden wir einen guten, individuellen Therapie-Weg festlegen.

Ab jetzt wirst Du mit Deinen Problemen nicht mehr allein fertig werden müssen! Ich helfe Dir gern durch Deine Wechselzeit!

Ab jetzt wirst Du mit Deinen Problemen nicht mehr allein fertig werden müssen!
Ich helfe Dir gern durch Deine Wechselzeit!

Kategorien
Erkrankungen

Wechseljahre – Pubertät für Erwachsene

Warum muss das gerade bei mir so doll sein, warum Schwitze ich wie verrückt oder mache mir ständig Gedanken um alles, kann kaum noch Schlafen und drehe langsam durch…

Solche oder ähnliche Gedanken haben viele Frauen, wenn die Wechseljahre „zuschlagen“. Aber muss das sein? Die Antwort lautet ganz klar: Nein!

In der Zeit der Wechseljahre tanzen unsere weiblichen Hormone Tango. Einige Frauen stecken dies ganz gut weg, andere haben starkte Probleme und das dürfte die Mehrzahl aller Frauen sein.

Die Zeit des Wechsels kommt nicht plötzlich, sie fängt schleichend an, aber wir Frauen sind oft Profis im Übersehen der eigenen Problemen. Wir kümmern uns um unser Umfeld mehr als um uns selbst und so werden wir sehr häufig überrascht, wenn unsere eigene Leistungskurve plötzlich nach unten geht.

Dann stecken wir vermutlich schon mitten in den Wechseljahren, auch wenn die Hormon-Diagnostik im Labor vielleicht ein nicht so starkes Ergebnis bringt. Trotzdem oder gerade deshalb sollten wir frühzeitig anfangen auch mal an uns zu denken!

Keine Frau muss schlecht schlafen und nachts ihre Gedanken immer wieder in neue „Probleme“ versenken. Dann ist der nächste Tag kaum auszuhalten und so gelangen wir allmählich in eine Spirale aus der ohne Hilfe keine mehr heraus findet.

Es muss nicht immer gleich eine Hormontherapie erfolgen. Es gibt in der Pflanzenwelt zahlreiche tolle Gewächse, die Frauen in dieser Situation helfen können.

Blick auf den Strand mit Strandkörben und Meer bei strahlend blauen Himmel

Als sehr hilfreich wird auch „Zeit für sich“ empfunden. Zeiten in denen Frau es sich gut gehen lassen kann und sich nicht um andere kümmern muss. Hier kommt es sehr auf den Geschmack der Frau an, einige Lieben es einfach mal in den Wald oder ans Meer zu gehen, Sport zu treiben oder Entspannungsübungen wie Autogenes Trainig durchzuführen.

Da ich ausgebildete Wechseljahrs-Therapeutin bin, begleite ich Sie gern auf dem Weg durch den Wechsel und helfe Ihnen mit einer ganz auf Sie abgestimmten Therapie. Ob Phytotherapie, Hormontherapie oder ähnlichem, ich bin gern für Sie da!

Vereinbaren Sie einen Termin mir und wir erarbeiten gemeinsam Ihr individuelles Therapiekonzept

Kategorien
Erkrankungen Therapien

Reaktion auf Hausstaubmilben

Für Allergiker beginnt jetzt eigentlich die gemütliche Jahreszeit – ohne Pollen oder andere Allergene einen herrlichen Spaziergang an der frischen Luft machen und anschließend gemütlich auf die Couch kuscheln.

Aber plötzlich treten die Allergie-Symptome wieder auf, die Nase läuft, die Augen jucken usw.

Zunächst mag man noch an einen Infekt denken, aber leider verschwinden die Symptome nicht wieder. Und auch nachts wird man plötzlich von einer verstopften Nase geweckt. Spätestens jetzt sollte man an die Reaktion auf Hausstaubmilben denken.

Dies muss aber nicht ertragen werden oder – noch schlimmer – mit Tabletten behandeln. Hier ist die Bioresonanz eine wunderbare Therapie, schonend und ohne einsatz von Chemie kann mit Hilfe der Bioresonanz die Selbstheilung des Körpers aktiviert werden. Oft ist bereits nach 2-3 Sitzungen eine Besserung spürbar.

Zu der Bioresonanz-Therapie sollte auch immer eine fundierte Darm-Therapie erfolgen. Das bedeutet, dass eine Stuhlprobe an ein spezielles Labor geschickt wird und nach dem vorliegen des Befundes wird eine entsprechende Therapie mit naturheilkundlichen Produkten (oft aus der Phytotherapie) vorgenommen.

Es sollte nicht einfach eine Darm-Therapie auf eigene Faust und ohne entsprechenden Laborbefund vorgenommen werden. Oft verschlimmbessert man den Zustand des Darmes auf dies Weise.

Buchen Sie jetzt ihren termin bei mir und wir besprechen alles ganz individuell auf sie abgestimmt!

Kategorien
Therapien

Bioresonanz-Therapie

Was ist das eigentlich?

Die Bioresonanz ist eine Anwendungsmethode, die den gesamten Menschen betrachtet. Durch die Schwingungen in unserem Körper können mit Hilfe des Gerätes Ungleichgewichte erkannt werden, denn gesunde Zellen schwingen anders als ungesunde.

Anders erklärt kommunizieren unsere Zellen untereinander. Haben zwei oder mehrere Zellen einen Konflikt, ist es messbar, denn plötzlich sind die Schwingungen nicht mehr harmonisch in Wellenform, sondern zackig und spitz.

Hier kommt das Bioresonanz-Gerät zum tragen. Es hilft den Zellen sozusagen als Streitschlichter und gibt den Zacken den Weg in eine harmonische Richtung vor. Ein Weg zur Selbsthilfe des Körpers.

Dies ist eine sehr erfolgreiche Therapieform, wie die klinische Studie zur Wirksamkeit bei Allergien (nachlesbar unter www.bicom-bioresonanz.de/klinische-studie/) aus dem letzten Jahr belegt.

Auch in meiner Praxis wird diese Therapieform sehr viel und sehr erfolgreich eingesetzt. Ich benutze die Bioresonanz in unterschiedlichen Bereichen, da sie eine schonende, aber schnell wirksame Therapie sein kann.

Kategorien
Erfahrungsberichte Erkrankungen Therapien

KPU – die vergessene Stoffwechselerkrankung

Diese Stoffwechselstörung ist weitestgehend unbekannt – obwohl schätzungsweise in Deutschland (bei einem Ausgangswert von 80 Millionen Einwohnern) ca. 10 – 15%  Kinder und Erwachsene darunter leiden. Leider ignorieren viele Ärzte diese Erkrankung.

                                                          
Kryptopyrolurie taucht genetisch familiär gehäuft auf und wird durch die Mutter (Mitochondrien der Zelle) vererbt. Man spricht hier von der primären KPU. Die Werte können bei Geschwisterkindern unterschiedlich hoch sein. Nach Erfahrungen braucht es dann einen Auslöser damit die KPU ausbricht. Das können zum Beispiel psychischer Stress, hormonelle Änderungen (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre) oder auch toxische Belastungen (Umweltgifte, Medikamente, Impfungen sind ebenfalls im Gespräch) sein.

Es ist ratsam, dass sich auch die Mutter testen lässt, wenn beim Kind erhöhte KPU-Werte getestet wurden – ebenso umgekehrt.

Die KPU kann auch nachträglich, z.B. durch Halswirbelsäulen-Traumen (Unfälle, diverse Sportarten, etc.), Umweltgifte, oder bei extrem schlechter Ernährung über einen langen Zeitraum, entstehen (sekundäre KPU).

Spätfolgen im Erwachsenenalter sind leider häufig: Schlafstörungen, PMS, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten, Hormonstörungen, Schilddrüsenprobleme, Gelenkschmerzen, Arthrose, Osteoporose, etc. Ein weiterer Faktor ist, dass bei der KPU sehr oft die Entgiftungsarbeit der Leber gestört ist und es zu Depressionen, chronischer Müdigkeit und Antriebslosigkeit kommt.

Kryptopyrrolurie ist eine Störung der Häm-Synthese (Häme sind im ganzen Körper benötige Enzyme). Durch die genetische Besonderheit der Häm-Synthese tritt vermehrt Pyrrol ins Blut. Dieses Pyrrol geht mit Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat) und Zink eine Verbindung. Im Normalfall zirkulieren diese Komplexe nicht frei im Blut, sondern werden an Gallensäure gebunden und über den Darm ausgeschieden. Bei Kryptopyrrolikern wird vermehrt Kryptopyrrol (Krypto = versteckt) über die Niere ausgeschieden und kann im Morgenurin nachgewiesen werden.

Die KPU  ist wie ein Chamäleon und das macht es so schwierig diese Störung zu erkennen. Eine Seite der Medaille zeigt Aufmerksamkeitsschwäche, Wahrnehmungsstörungen, ADHS, die andere Seite aber etwas ganz anderes, wie z.B.  Apathie, Depression, Antriebsschwäche bis hin zur Schizophrenie. Bei der KPU werden zu viel Zink, B6 und Mangan ausgeschieden.

Durch den Mangel wird der Körper häufig abwehrschwach, nicht belastbar und anfällig für zum Beispiel Infekte.

Bei B-Vitaminmangel sind die Kinder oft zappelig und „unbequem“. Erfahrungsgemäß werden diese Kinder häufig mit pharmazeutischen Mitteln ruhiggestellt, nur damit es dann ein „ruhiges“ Kind und damit ein „gutes“ Kind ist.
Oder aber das  Kind begreift sehr langsam, ist wahrnehmungsgestört und konzentrationsschwach. Früher wurden diese Kinder in die Sonderschule abgeschoben.

Die Kryptopyrroliker sind oft sehr intelligent! Sie können aber durch die Störung diese Fähigkeiten schlecht ausleben. Welch ein furchtbarer, schmerzvoller und langer Leidensweg!

Was kann man tun?
Der Morgenurin wird in ein Speziallabor (Untersuchungsmaterialien bekommen Sie von mir) eingeschickt. Sollte der Wert erhöht sein, kann diese Störung sehr häufig mit hochdosierten, gut aufeinander abgestimmten Vitaminen und Spurenelementen behandelt werden.

Sprechen Sie mich gern an, denn aus eigener Erfahrung verstehe ich sehr gut, welche Probleme Sie haben.

Kategorien
Erfahrungsberichte

Ab jetzt zwei Mal in Kiel

Ab sofort kann man Termin bei mir sowohl im Schoolkamp in Kiel als auch in der Holtenauer Straße 309 in Kiel buchen.

In der Gemeinschaft mit den Kolleginnen aus der Holti 309 freue ich mich, einige Nachmittagstermine auch in zentraler Lage anbieten zu können. Dies kann bei der Terminbuchung bereits vermerkt werden.

Naturheilpraxis Gesche Kay, Schoolkamp 9, 24145 Kiel

Naturheilpraxis Gesche Kay in den Räumen von Holti 309, Holtenauer Straße 309, 24106 Kiel

In der Holti 309 dreht sich bei den Kolleginnen alles rund um Schwangerschaft, Geburt, Baby- und Kinderzeit. Ein tolles Team erwartet einen hier.

In diesem Rahmen und selbstverständlich im kompletten Bereich meiner Tätigkeiten rund um das heilpraktische Gebiet bin ich hier für alle wie gewohnt ansprechbar.

Vereinbaren Sie gern einen Termin!

Kategorien
Therapien

Der erste besuch bei der Heilpraktikerin

Sie sind noch nie bei einer Heilpraktikerin oder einem Heilpraktiker gewesen? Dann gebe ich Ihnen gern ein paar Tipps, was Sie beachten sollten, bzw. wie der Ablauf erfolgen wird in meiner Praxis.

Sie möchten einen Termin haben:
Sie finden auf meiner Homepage schon auf der Startseite den Button „Termin vereinbaren“. Sobald Sie diesen anklicken, gelangen Sie auf eine Seite zur Terminvereinbarung (Die Erklärung hierzu finden Sie in einem vorherigen Blog). Falls Sie auf diesem Weg nicht gern Termine vereinbaren, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit eine Mail (Kontakt@Naturheilpraxis-Kay.de) zu senden oder mich anzurufen (0431 – 71 98 79 40).

So bereiten Sie sich auf den ersten Termin vor:
Sammeln Sie bitte alle Vorbefunde der letzten Jahre zusammen, hierzu gehören Befunde von Röntgen, MRT, Ärzten, Krankenhäusern, Stuhl oder Blutbefunde, etc.
Zudem bringen Sie bitte alle Medikamentenpackungen und – so vorhanden – einen Medikamentenplan mit. Zusätzlich von Ihnen eingenommene freiverkäufliche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel bitte auch mitbringen.

Auf meiner Homepage befindet sich im Bereich „Erstkontakt“ ein Feld zum Herunterladen von Unterlagen. Bitte nutzen Sie dies und füllen den Anamnesebogen bereits im Vorfeld der Behandlung aus und senden mir diesen zu. Gern können Sie auch den Behandlungsvertrag, sowie die Datenschutzvereinbarung bereits mitsenden.

Ihr erster Besuch in meiner Praxis:
Wir werden gemeinsam Ihren Anamnesebogen besprechen und ich werde Ihnen möglicherweise weitere Fragen stellen. Diese mögen teilweise merkwürdig erscheinen und auf den ersten Blick keinen Zusammenhang mit Ihren Problemen haben, aber da ich ganzheitlich behandle, behalte ich Ihren gesamten Körper und Ihre Seele im Blick. Hier ist manchmal jede noch so gering erscheinene Begebenheit wichtig. Dies wird in Ruhe geschehen und daher wird das Gespräch teilweise auch länger als eine Stunde dauern.

Ich werde Ihnen mitteilen, was Sie etwa in der nachfolgenden Zeit erwarten wird, aber haben Sie bitte Verständis, dass ich Ihnen nicht genau sagen kann, bis wann eine mögliche Besserung auftreten wird. Dies ist sehr unterschiedlich und nicht planbar.

Bereits beim ersten Termin versuche ich eine kleine Behandlung mit durchzuführen. Dies ist der Start Ihrer individuellen Therapie.

Kategorien
Erkrankungen Ernährung

Vitamin D

Der Herbst und damit auch der ein oder andere Tag mit Schmuddelwetter ist da! Ist der Körper jetzt mit ausreichend Vitamin D versorgt? Was ist zu bedenken?

Die Bildung von Vitamin D läuft hauptsächlich über unsere Haut. Hierfür wird UVB-Strahlung benötigt, dies ist ein Bestandteil der Sonnenstrahlung und steht uns nur bei strahlender Sonne in ausreichender Form zur Verfügung. Von Mitte Oktober bis Mitte März stimmt in unseren Breiten der Einfallswinkel nicht mehr und wird können keine nennenswerte Synthese mehr betreiben, zumal auch der größte Teil der Haut mit Kleidung verdeckt ist um diese Jahreszeit.

Vitamin D wird u. a. für das Immunsystem, aber auch für die normale Erhaltung unserer Knochen und Muskeln benötigt.

Wir können eine zusätzliche Zufuhr über qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und gute Öle (Vitamin D ist ein fettlösliches VItamin und kann besser vom Körper aufgenommen werden, wenn Öle mit verzehrt werden) erreichen.

Trotz guter Ernährung sollte der Vitamin D – Spiegel im Labor kontrolliert werden. Hier bin ich Ihnen, genau wie bei der Auswertung des Ergebnisses gern behilflich. Bei Bedarf wird ein Mangel mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln aufgefüllt.

Es ist dringend davon abzuraten, ohne jeden Test Vitamin D Kapseln einzunehmen, da sowohl ein Zuviel aber auch ein Zuwenig für den Körper nicht förderlich ist!

Vereinbaren Sie gern einen Termin und wir können diese Schritte individuell planen!

Kategorien
Erfahrungsberichte Therapien

Hypnose-Therapie

Hypnose hat in der heutigen Therapie-Welt einen großen Bereich eingenommen. Allerdings sollte die Hypnose-Therapie nicht mit der Show-Therapie, wie sie gern z. B. im Fernsehen vorgestellt wird, verwechselt werden. Bei den wirklichen Hypnose-Therapien werden wir keine Patienten schweben lassen oder ähnliches, sondern ernsthaft an Erkrankungen oder Symptomen arbeiten.

Wärend der Hypnose-Therapie – Sitzung ist es dem Therapeuten möglich, direkt mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten und auf diese Art guten „Input“ zu vermitteln.

So ist es mir vor kurzer Zeit z. B. gelungen, einem Mädchen zu vermitteln, dass Obst und Gemüse durchaus schmackhaft sind. In der frühen Kindheit hat sie offenbar auf irgendeine Weise gelernt, dass sie eine Ablehnung gegen diese Nahrungsmittel hat. Nach einer Sitzung hat das Mädchen selbstständig Gemüse und Obst in kleinen Mengen gegessen und allmählich kamen immer mehr Sorten dazu.

Die Hypnose kann bei vielen Problemen eingesetzt werden. So hatte ich schon tolle Erfolge im Bereich der Gewichtsreduktion, Raucherentwöhnung, Ängsten (Zahnarzt, Spinnen, Fliegen etc.)

Zu der Hypnose gehört eine ausfühliche Anamnese, sowie zwei Hypnose-Sitzungen.

Kategorien
Erfahrungsberichte

Warum soll ich zur Heilpraktikerin Gehen?

Heilpraktiker beschäftigen sich mit dem gesamten Körper und der Seele des Menschen. Wir betrachten dies als Einheit. Für uns ist nicht nur z. B. ein Organ erkrankt, sondern wir begeben uns auf die Suche der Ursache im gesamten Organismus.

So kommt z. B. eine Patientin und berichtet, dass sie schlecht schläft. In einer ausführlichen Anamnese wird als Beispiel auch die Kindheit mit abgefragt wird, denn es ist durchaus möglich, dass hier Muster eingeübt wurden und diese sind noch beim Erwachsenen einfach „drin“. So war es früher durchaus üblich, dass das Kind nochmal vor dem Schlafen gehen der Eltern geweckt und zur Toilette geschickt wurde, damit dies nachts nicht einzunässen.

Dies muss aber nicht der Grund für das heutige nächtliche Erwachen sein. Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Daher wird beispielsweise eine Labor-Kontrolle (z. B. Darm und Hormone) erfolgen, es wird die Leber kontrolliert und auch Mikronährstoffe können eine Rolle spielen.

Zudem werden die Schlafgewohnheiten ebenso besprochen, wie mögliche Stress-Faktoren. Was kann auf der seelischen Ebene evtl. verändert werden, gibt es Dauerstress? Was macht der einzelne gegen den Stress o. ä., werden Pausen und Entspannungen täglich eingebaut?

Die Behandlung wird sehr individuell erfolgen und genau auf den einzelnen Patienten abgestimmt. In der Naturheilkunde gibt es kein für jeden Patienten passendes Medikament, denn zum Glück sind wir alle verschieden und benötigen daher andere Ansätze und Hilfe.