Kategorien
Akne Erfahrungsberichte Erkrankungen Ernährung Stress

Meine Haut und ich – eine On-Off-Beziehung seit der Pubertät

Es gibt Beziehungen, die sind einfach kompliziert. Die Beziehung zu meiner Haut gehört ganz sicher dazu. Mal verstehen wir uns super, mal ignorieren wir uns, und dann gibt es diese Phasen, in denen wir uns einfach nicht ausstehen können. Es begann – wie bei vielen – in der Pubertät.

Die stürmische Jugendzeit

Mit ungefähr 13 Jahren machte sich meine Haut das erste Mal bemerkbar – und hier war sie nicht zimperlich. Pickel, Mitesser, fettige T-Zone: ein lustiges Gemisch aus Unreinheiten, der mir das Leben schwer machte. Während ich mich damals mit Abdeckstiften, aggressiven Waschgels und allerlei Wundermitteln aus der Drogerie bewaffnete, schien meine Haut sich nur über meine Versuche lustig zu machen. Und das in einer Lebensphase, in der das echt nicht gut ist fürs Gemüt!

Hoffnung und Enttäuschung

Nach einigen Jahren erwartete ich eine Art Wunder  – doch es blieb aus. Zwar hatte sich die Lage etwas entspannt, doch plötzliche Ausbrüche und unberechenbare Rötungen machten mir weiterhin zu schaffen. Es war, als hätte meine Haut beschlossen, mich immer wieder auf Trab zu halten, egal wie viel Mühe ich mir mit Pflege, Ernährung und Wasserzufuhr gab.

Lernen, sich selbst zu akzeptieren

Irgendwann wurde mir klar: Der ständige Kampf gegen meine Haut ist wie gegen Windmühlen kämpfen. Anstatt nur darauf zu achten, wie ich sie „verbessern“ konnte, lernte  ich warum die Haut so ist wie sie ist. Ich hörte auf, jedem neuen Beauty-Trend hinterherzulaufen, setzte auf sanfte Pflege und akzeptierte, dass meine Haut , genau wie ich gute und schlechte Tagen hat.

Heute: Eine fragile Freundschaft

Inzwischen haben wir eine Art Waffenstillstand ausgehandlet. Ich tue mein Bestes, sie nicht zu reizen, und sie bedankt sich mit verhältnismäßig ruhigen Tagen. Natürlich gibt es noch kleine Rückschläge, aber ich habe gelernt, dass Schönheit nicht bedeutet, eine makellose Haut zu haben. Sie bedeutet, sich selbst anzunehmen, denn echte Schönheit kommt von innen.

Hast du auch eine On-Off-Beziehung mit deiner Haut?

Dann lass uns darüber sprechen – denn eines steht fest: Wir sind nicht allein!

Kategorien
Erfahrungsberichte Erkrankungen

“Du darfst dir doch nicht alles Mögliche von den Leuten einreden lassen!”

(Pippi Langstrumpf)

Kommt es Dir bekannt vor, dass andere immer meinen unser Leben in irgendeiner Form kritisieren zu müssen?

Geht Dir das derzeit ganz besonders an die Seele, weil Du ohnehin mit Dir kämpfst?

Gerade in den Wechseljahren ist oft nicht nur der Körper betroffen, sondern auch unsere Seele.

Plötzlich ist unser Nervenkostüm nicht mehr so stark wie früher,  unsere Familie kann viel schneller bei uns Wörter platzieren, die wir gerade nicht gut abkönnen und schon kullern die Tränen.

Das war früher nicht so, da konnten wir alles gut verkraften…

Leider kommt genau dies häufig vor in der Zeit des Wechsels.

ABER: Es gibt Mittel und Wege die Energie und Kraft wieder zu sammeln.

Solltest Du allein nicht wieder in die Spur kommen, helfe ich Dir gern.

Kategorien
Erfahrungsberichte

Kennst du das Gefühl, wenn einfach alles zu viel wird?

Wenn dein Kopf nicht mehr abschalten kann und dein Körper nur noch auf Autopilot läuft?

Wenn jeder was von dir will?

Du gibst und gibst – doch dein eigenes Energielevel ist längst im Minus.

Das Fass ist voll und so allmählich fängt es an überzulaufen.

Du bist nur noch k.o., vielleicht sogar krank, weil dein Körper dich zwingt, endlich eine Pause zu machen?

Es ist okay, mal nicht zu funktionieren!
Es ist okay auch mal „Nein“ zu sagen!

Du musst nicht immer für alle da sein!
Du musst auf Deinen Körper, Deinen Energielevel achten!
Dein Wohlbefinden ist genauso wichtig wie das der anderen.

Höre auf deinen Körper!
Gönn dir Ruhe, bevor du gezwungen wirst, sie dir zu nehmen!
Lerne zu Deinen Bedürfnissen „Ja“ zu sagen!

Wenn Du allein nicht mehr aus dem Hamsterrad heraus kommst, solltest Du Dir dringend fachliche Hilfe holen!


Kategorien
Erfahrungsberichte Stress Therapien

Keine Zeit Zum Erholen!!

Kennst du diesen Gedanken?

Unbedingt solltest du dir täglich Zeit für dich nehmen – es müssen nicht immer gleich ganze Nachmittage sein! Manchmal reichen auch Minuten.

Durch unsere Arbeit können wir uns einen Lebensstandard halten, daher  ist Arbeit wichtig, aber ohne Erholung verliert das Leben seinen Wert.

Dein Körper und Geist brauchen Pausen, um neue Energie zu tanken, kreativ zu bleiben und langfristig gesund zu bleiben.

Gönn dir bewusste Auszeiten – denn wahre Produktivität entsteht nicht durch ständige Anstrengung und Erreichbarkeit, sondern durch das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung und Entspannung.

Erholungsmöglichkeiten gibt es viele und es findet sich garantiert für jeden etwas:


🌿 Spaziergänge in der Natur – lass deinen Kopf freipusten
📖 Lesen – einfach mal gemütlich einkuscheln dabei
🧘‍♀️ Meditation oder Yoga – hier kannst du  innere Ruhe finden
🎶 Musik hören – und dabei einfach mal zur Ruhe kommen
🏋️‍♂️ Sport oder Bewegung – nutze es um den Körper in die leichte Bewegung zu bekommen
🎨 Kreative Hobbys wie Malen, Schreiben oder Musizieren für einen freien Geist
😴 Einfach mal nichts tun – denn auch bewusste Ruhe ist Erholung

Gönn dir deine Pause – du hast sie verdient!

Wenn du hilfe beim entspannen brauchst, melde dich gern bei mir!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Winterzeit = Entspannungszeit!

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es nichts Besseres als eine kuschelige Entspannungszeit!

Einen heiße Becher Tee in der Hand, eingekuschelt in eine weiche Decke, während ein gutes Buch oder ein entspannender Film für die perfekte Winterstimmung sorgt.

Oder doch lieber ein Spaziergang durch die klare, frische Winterluft, mit roten Wangen und anschließendem Aufwärmen bei Kerzenschein?

Vielleicht aber auch lieber eine gemütliche Sauna-Einheit?

Der Winter lädt dazu ein, es sich gemütlich zu machen, zu entschleunigen und sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Kategorien
Erfahrungsberichte Erkrankungen

Frühlingsallergie? Mit diesen Tipps kommst du beschwerdefrei durch die Saison!

Der Frühling nähert sich! Die Sonne scheint, die Natur erwacht – und für viele bedeutet das bereits jetzt  leider auch tränende Augen, Niesen und eine laufende Nase. Pollenallergien können die Freude an der schönen Jahreszeit trüben.


Ein paar einfachen Maßnahmen können die Beschwerden lindern:

1. Pollenbelastung minimieren

  • Halte Fenster und Türen geschlossen, besonders morgens und abends, da dann die Pollenkonzentration am höchsten ist.
  • Nutze spezielle Pollenfilter für Fenster, Lüftungen und dein Auto, um die Belastung zu reduzieren.
  • Lüfte am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft besonders pollenarm.

2. Hygiene-Tipps für Allergiker

  • Nach einem Spaziergang solltest du deine Kleidung wechseln und direkt in die Wäsche geben.
  • Wasche deine Haare vor dem Schlafengehen, um Pollen nicht mit ins Bett zu bringen.
  • Trockne deine Wäsche drinnen, da sich sonst Pollen darauf absetzen können.

3. Nasendusche & Augenspülung

Eine Nasendusche mit einer isotonischen Salzlösung hilft, Pollen aus der Nase zu spülen und Schleimhäute zu beruhigen. Auch eine Augenspülung kann juckende und gerötete Augen entlasten.

4. Die richtige Zeit für Outdoor-Aktivitäten

  • Meide Spaziergänge in der Hauptpollenflugzeit (morgens und bei trockenem, windigem Wetter).
  • Plane Outdoor-Aktivitäten lieber nach einem Regenschauer – dann ist die Luft besonders rein.
  • Trage eine große Sonnenbrille, um die Augen vor Pollen zu schützen.

7. Ernährung als natürliche Unterstützung

  • Lebensmittel wie Ingwer, Kurkuma, Zitrusfrüchte und grünes Blattgemüse können das Immunsystem stärken.
  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Fisch oder Leinsamen) wirken entzündungshemmend.
  • Viel Wasser trinken hilft, Schleimhäute feucht zu halten und Allergene auszuspülen.

Wenn Du es aber leid bist immer wieder gut gemeinte Tipps zu erhalten und lieber Deinen Körper stabilisieren möchtest um dauerhaft die Allergie los zu werden, dann helfe ich Dir gern mit meiner fachlichen Kompetenz!

Vereinbare jetzt einen Termin zum kostenlosen Telefonischen Erstgespräch!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
liebe Blog-Leserinnen und Blog-Leser!

Das vergangene Jahr ist rasend schnell umgegangen und hat enorm viele Themen in meiner Praxis durchlaufen.

So habe ich Patientinnen mit Stress-Symtomen, mit Wechseljahren, mit Kinderwunsch, mit Zyklusproblemen etc. behandeln dürfen.

Genau so durfte ich aber auch Kinder auf Ihrem Weg begleiten, ob hier Schulstress das Thema war oder ADHS.

Meine männlichen Patienten kamen auch mit viel Stress, aber auch Prostata bzw. Blasenproblemen u. a. zu mir

Alles in allem habe ich mit viel Freude meine Arbeit verrichten dürfen. Ich begegne stets netten Patienten und deren Angehörigen und danke für das viele Lachen in meiner Praxis.

Es gehört aber auch immer eine enorme Portion Mut dazu, mir schwierige Dinge anzuvertrauen oder auch mal die Tränen laufen zu lassen!

Ich danke meinen Patienten für Ihr Vertrauen und freue mich darauf, auch im nächsten Jahr wieder für Euch da zu sein!

All meinen Lesern des Blogs danke ich für Eure Zeit!

Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Mögen die Zeiten glücklich und mit viel Liebe erfüllt sein!

Herzlich Eure Gesche

Kategorien
Erfahrungsberichte

Vorweihnachtsstress?

Kennst Du das auch? Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist noch so viel zu tun!

  • Die Geschenke wollen besorgt werden und natürlich eingepackt werden.
  • Der große Einkauf für Weihnachten muss erledigt werden und vorher muss geklärt sein, was überhaupt gegessen wird.
  • Das Haus muss natürlich glänzen vor Sauberkeit und alles soll festlich geschmückt werden.
  • Dann die Frage: Wer kommt eigentlich wann zu Weihnachten oder ist man selbst irgendwo eingeladen?
  • Ach ja, der Tannenbaum muss noch besorgt werden.

So oder ähnlich und natürlich viel länger sieht Deine Liste aus?
Und natürlich musst Du das alles allein schaffen, denn alle anderen machen es womöglich nicht ordentlich oder richtig!

Das wirst Du nicht schaffen ohne Schaden zu nehmen!

Wenn Du neben Job, möglicherweise Kindern, diversen Weihnachtsfeiern und Partnerschaft ein solches Pensum absolvieren willst, dann kannst Du sicher sein, dass Du  Weihnachten völlig k.o. bist und die so schön von Dir vorbereiteten Festtage nicht genießen kannst.

Lass Dir helfen von Deiner Familie!

  • Es muss nicht alles glänzen und glitzern und wenn jemand anderes Mal saugt und die Ecken sind dann rund – na und?
  • Wenn nicht das 5-Gänge-Menü an drei Tagen nacheinander auf dem Tisch steht – freu Dich! Spart ja auch Kalorien!
  • Wenn der Besuch mal den Kuchen mitbringt – umso besser! Es ist vielleicht nicht die 3-stöckige Torte, die Du Dir erträumt hast, aber Du hattest keine Arbeit davon und schmecken tut es mit Sicherheit auch!

Versuche Weihnachten nicht als Dein alleiniges Großprojekt zu sehen, sondern schraube Deine Ansprüche zurück und lass Dir helfen!

Genieße stattdessen lieber die Vorweihnachtszeit, gönn Dir Zeit für Dich und erfreue Dich an den schönen Dingen im Dezember!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Die Wechseljahre sind nicht der Herbst des Lebens, sondern eine Zeit des Wandels und der Reife.

Kommt es Dir manchmal so vor, als wenn mit den Wechseljahren sich alles ändert und Du ständig irgendetwas loslassen musst, Dich verabschieden musst? Als wärst Du ein Baum im Herbst, der all seine Blätter fliegen lassen muss, obwohl er dies vielleicht gar nicht möchte.

Die Wechseljahre sind ähnlich. Oft werden sie als der Herbst des Lebens bezeichnet. Dies trifft aber nicht zu, sondern sie sind eine Phase voller Möglichkeiten und neuer Perspektiven.
Sie sind keinen ständiger Abschied, sondern einen Wandel – eine Zeit, um innezuhalten, sich neu zu orientieren und die innere Stärke zu entdecken, die in Dir steckt.

Dein Körper und Deine Seele verdienen jetzt besonders viel Aufmerksamkeit und Fürsorge.
Kümmere Dich liebevoll um Deine Gesundheit, gönne Dir Momente der Ruhe und finde Wege, die Dich erfüllen und Dir Kraft schenken.

Denn diese Zeit gehört Dir – voller Reife, Weisheit und der Chance, mit neuer Energie durchzustarten in eine neue, gute Zeit!

Vielleicht ist es bei Dir auch so, dass Du

  • Befreit bist von vielen Pflichtaufgaben wie z. B. der Kinderbetreuung.
  • Befreit bist von dem Streben immer besser zu sein als andere.
  • Befreit von Gedanken um die eigene Schönheit – denn wir wissen, dass wir genau so, wie wir jetzt sind, richtig und gut sind!

Was gibt es also schöneres als sich selbst zu feiern!
Mach es Dir zur Gewohnheit und feiere Dich regelmäßig selbst!

Freu Dich über Dich und Deine Reife!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Wechseljahre im Winter – Ein Wechselbad der Wärmeempfindungen

Kennst du das? Die Temperaturen sinken in den Keller, draußen ist es frostig und ungemütlich. Doch wir Frauen in den Wechseljahren erleben den Winter auf unsere ganz eigene Art – als teilweise unangenehmes Wechselbad der Wärmeempfindungen!

Während alle um uns herum in dicke Jacken und Schals eingepackt frieren, überkommt uns plötzlich eine kräftige Hitzewallung. Der Reißverschluss der Jacke wird aufgezogen, die Mütze heruntergerissen – und kaum ist die Hitze verflogen, frieren wir wie verrückt. Das Spiel wiederholt sich und wird schnell zur Geduldsprobe.

Doch das Wechselspiel hat nicht nur nervige, sondern auch gesundheitliche Folgen. Der ewige Wechsel von warm zu kalt und damit verbunden das Öffnen der Kleidung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns erkälten.

Aber das muss nicht sein! Mit ein paar klugen Strategien können wir fit und gesund durch die kalte Jahreszeit kommen – trotz Hitzewallungen.

So bleibst du fit trotz Wärmechaos:

  1. Zwiebelprinzip beim Anziehen: Setze auf mehrere dünne Kleidungsschichten, die du schnell an- oder ausziehen kannst. So kannst du dich an deine spontane Temperatur anpassen, ohne komplett zu frieren oder zu schwitzen.
  2. Atmungsaktive Materialien: Kleidung aus Baumwolle oder Leinen leitet Feuchtigkeit ab und hält die Körpertemperatur stabil – perfekt, wenn dir zwischendurch heiß wird.
  3. Immunsystem stärken: Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung kannst du Erkältungen vorbeugen.
  4. Wechselduschen: Klingt vielleicht paradox, hilft aber! Durch das Training der Blutgefäße können Hitzewallungen etwas abgemildert werden, und dein Kreislauf bleibt stabil.
  5. Trinken, trinken, trinken: Bleib hydriert! Egal ob Tee oder Wasser, ausreichend Flüssigkeit hilft deinem Körper, Temperaturschwankungen besser zu regulieren.