Kategorien
Akne Erfahrungsberichte Erkrankungen Ernährung Stress

Meine Haut und ich – eine On-Off-Beziehung seit der Pubertät

Es gibt Beziehungen, die sind einfach kompliziert. Die Beziehung zu meiner Haut gehört ganz sicher dazu. Mal verstehen wir uns super, mal ignorieren wir uns, und dann gibt es diese Phasen, in denen wir uns einfach nicht ausstehen können. Es begann – wie bei vielen – in der Pubertät.

Die stürmische Jugendzeit

Mit ungefähr 13 Jahren machte sich meine Haut das erste Mal bemerkbar – und hier war sie nicht zimperlich. Pickel, Mitesser, fettige T-Zone: ein lustiges Gemisch aus Unreinheiten, der mir das Leben schwer machte. Während ich mich damals mit Abdeckstiften, aggressiven Waschgels und allerlei Wundermitteln aus der Drogerie bewaffnete, schien meine Haut sich nur über meine Versuche lustig zu machen. Und das in einer Lebensphase, in der das echt nicht gut ist fürs Gemüt!

Hoffnung und Enttäuschung

Nach einigen Jahren erwartete ich eine Art Wunder  – doch es blieb aus. Zwar hatte sich die Lage etwas entspannt, doch plötzliche Ausbrüche und unberechenbare Rötungen machten mir weiterhin zu schaffen. Es war, als hätte meine Haut beschlossen, mich immer wieder auf Trab zu halten, egal wie viel Mühe ich mir mit Pflege, Ernährung und Wasserzufuhr gab.

Lernen, sich selbst zu akzeptieren

Irgendwann wurde mir klar: Der ständige Kampf gegen meine Haut ist wie gegen Windmühlen kämpfen. Anstatt nur darauf zu achten, wie ich sie „verbessern“ konnte, lernte  ich warum die Haut so ist wie sie ist. Ich hörte auf, jedem neuen Beauty-Trend hinterherzulaufen, setzte auf sanfte Pflege und akzeptierte, dass meine Haut , genau wie ich gute und schlechte Tagen hat.

Heute: Eine fragile Freundschaft

Inzwischen haben wir eine Art Waffenstillstand ausgehandlet. Ich tue mein Bestes, sie nicht zu reizen, und sie bedankt sich mit verhältnismäßig ruhigen Tagen. Natürlich gibt es noch kleine Rückschläge, aber ich habe gelernt, dass Schönheit nicht bedeutet, eine makellose Haut zu haben. Sie bedeutet, sich selbst anzunehmen, denn echte Schönheit kommt von innen.

Hast du auch eine On-Off-Beziehung mit deiner Haut?

Dann lass uns darüber sprechen – denn eines steht fest: Wir sind nicht allein!

Kategorien
Erfahrungsberichte Erkrankungen

“Du darfst dir doch nicht alles Mögliche von den Leuten einreden lassen!”

(Pippi Langstrumpf)

Kommt es Dir bekannt vor, dass andere immer meinen unser Leben in irgendeiner Form kritisieren zu müssen?

Geht Dir das derzeit ganz besonders an die Seele, weil Du ohnehin mit Dir kämpfst?

Gerade in den Wechseljahren ist oft nicht nur der Körper betroffen, sondern auch unsere Seele.

Plötzlich ist unser Nervenkostüm nicht mehr so stark wie früher,  unsere Familie kann viel schneller bei uns Wörter platzieren, die wir gerade nicht gut abkönnen und schon kullern die Tränen.

Das war früher nicht so, da konnten wir alles gut verkraften…

Leider kommt genau dies häufig vor in der Zeit des Wechsels.

ABER: Es gibt Mittel und Wege die Energie und Kraft wieder zu sammeln.

Solltest Du allein nicht wieder in die Spur kommen, helfe ich Dir gern.

Kategorien
Ernährung

🌿 Wechseljahre & Mikronährstoffe: Dein Körper braucht jetzt besondere Unterstützung! 💊✨


Die Wechseljahre können viele Veränderungen bringen, gute aber auch manchmal nicht so schöne wie z. B. Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen.

Wusstest du, dass bestimmte Mikronährstoffe deinem Körper helfen können, diese Zeit des Wandels besser zu meistern? 💖

🥑 Diese 5 Mikronährstoffe sind jetzt besonders wichtig:

✔️ Magnesium 🧘‍♀️
Hilft, Nerven & Muskeln zu entspannen, kann Schlafprobleme lindern und wirkt stimmungsaufhellend. Perfekt gegen nächtliche Unruhe & innere Anspannung!
🫛 Enthalten in: Nüssen, Samen, Vollkornprodukten, grünem Blattgemüse

✔️ Vitamin D & Calcium 🦴
Während der Wechseljahre nimmt die Knochendichte ab, was das Risiko für Osteoporose erhöht. Vitamin D hilft deinem Körper, Calcium besser aufzunehmen.
🧀 Enthalten in sehr geringen Mengen in: Milchprodukten, Fisch, Eiern.
Am besten nehmen wir es über Sonnenlicht auf, dies ist im Norden nur im wirklichen Hochsommer möglich!

✔️ Omega-3-Fettsäuren 💙
Unterstützen das Herz-Kreislauf-System, wirken entzündungshemmend und fördern die Hormonbalance – wichtig für Gelenke, Haut & Stimmung!
🐟 Enthalten in: Lachs, Leinsamen, Walnüssen, Chiasamen

✔️ B-Vitamine
Essentiell für den Energiestoffwechsel & die Nerven. B-Vitamine können Hormon- und Stimmungsschwankungen positiv beeinflussen.
🥑 Enthalten in: Hülsenfrüchten, Avocados, Vollkornprodukten, Eiern

✔️ Zink & Selen
Unterstützen das Immunsystem, schützen die Zellen und tragen zu gesunder Haut & Haaren bei – genau das, was dein Körper jetzt benötigt!
🥜 Enthalten in: Paranüssen, Kürbiskernen, Fleisch, Fisch

💡 Eine nährstoffreiche und frische Ernährung ist die beste Möglichkeit, um deinen Körper in den Wechseljahren zu unterstützen! 🌱

Bevor Mikronährstoffe in Tabletten, Pulver oder ähnlicher Form zugegeben werden, sollte immer eine Analyse im Labor erfolgen! Erst dann kann Dir Deine Heilpraktikerin sagen, was Du wirklich brauchst und in welchen Dosierungen!

Das spart tatsächlich oftmals viel Geld, denn was Dein Körper nicht benötigt, wird im besten Fall wieder ausgeschieden. Also im warsten Sinne des Wortes hast Du Dein Geld im Klo versenkt…

Ich bin gern für Dich da und wir besprechen und kontrollieren genau, welche Mikronährstoffe Du brauchst!

Kategorien
Erkrankungen

Darmgesundheit

Du bist ständig müde und erschöpft, deine Verdauung ist irgendwie nicht mehr so wie früher und du kannst dich kaum konzentrieren?

Kennst du das auch?

Dann könnte es an deiner Darmgesundheit liegen!

Dieser ist zuständig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit!

Um einen gesunden und fitten Darm mit einem ausgeglichenen Mikrobiom (das sind unsere kleinen Mitbewohnen, unserem Körper helfen, eine gute und gesunde Verdauung zu erreichen) zu haben, ist es notwendig möglichst viele Ballaststoffe in Form von frischem Gemüse und Vollkorn zu essen.

Die Ballaststoffe sind das Futter für unser Mikrobiom und kann dem Körper gar nicht genug zur Verfügung gestellt werden.

Im Gegensatz dazu können z. B. Zucker, Weizen, Fast Food oder hastiges Essen unserer Darmgesundheit schaden. Auch Stress wirkt sich negativ aus, weil so die Balance im Darm gestörten werden kann.

Eine bewusste Ernährung und ein entspannter Lebensstil sind daher wichtige Bausteine für einen gesunden Darm.

Ich bin gern für dich da, wenn du Fragen zu dem Thema hast!

Vereinbare einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch

Kategorien
Erfahrungsberichte

Vorweihnachtsstress?

Kennst Du das auch? Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist noch so viel zu tun!

  • Die Geschenke wollen besorgt werden und natürlich eingepackt werden.
  • Der große Einkauf für Weihnachten muss erledigt werden und vorher muss geklärt sein, was überhaupt gegessen wird.
  • Das Haus muss natürlich glänzen vor Sauberkeit und alles soll festlich geschmückt werden.
  • Dann die Frage: Wer kommt eigentlich wann zu Weihnachten oder ist man selbst irgendwo eingeladen?
  • Ach ja, der Tannenbaum muss noch besorgt werden.

So oder ähnlich und natürlich viel länger sieht Deine Liste aus?
Und natürlich musst Du das alles allein schaffen, denn alle anderen machen es womöglich nicht ordentlich oder richtig!

Das wirst Du nicht schaffen ohne Schaden zu nehmen!

Wenn Du neben Job, möglicherweise Kindern, diversen Weihnachtsfeiern und Partnerschaft ein solches Pensum absolvieren willst, dann kannst Du sicher sein, dass Du  Weihnachten völlig k.o. bist und die so schön von Dir vorbereiteten Festtage nicht genießen kannst.

Lass Dir helfen von Deiner Familie!

  • Es muss nicht alles glänzen und glitzern und wenn jemand anderes Mal saugt und die Ecken sind dann rund – na und?
  • Wenn nicht das 5-Gänge-Menü an drei Tagen nacheinander auf dem Tisch steht – freu Dich! Spart ja auch Kalorien!
  • Wenn der Besuch mal den Kuchen mitbringt – umso besser! Es ist vielleicht nicht die 3-stöckige Torte, die Du Dir erträumt hast, aber Du hattest keine Arbeit davon und schmecken tut es mit Sicherheit auch!

Versuche Weihnachten nicht als Dein alleiniges Großprojekt zu sehen, sondern schraube Deine Ansprüche zurück und lass Dir helfen!

Genieße stattdessen lieber die Vorweihnachtszeit, gönn Dir Zeit für Dich und erfreue Dich an den schönen Dingen im Dezember!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Die Wechseljahre sind nicht der Herbst des Lebens, sondern eine Zeit des Wandels und der Reife.

Kommt es Dir manchmal so vor, als wenn mit den Wechseljahren sich alles ändert und Du ständig irgendetwas loslassen musst, Dich verabschieden musst? Als wärst Du ein Baum im Herbst, der all seine Blätter fliegen lassen muss, obwohl er dies vielleicht gar nicht möchte.

Die Wechseljahre sind ähnlich. Oft werden sie als der Herbst des Lebens bezeichnet. Dies trifft aber nicht zu, sondern sie sind eine Phase voller Möglichkeiten und neuer Perspektiven.
Sie sind keinen ständiger Abschied, sondern einen Wandel – eine Zeit, um innezuhalten, sich neu zu orientieren und die innere Stärke zu entdecken, die in Dir steckt.

Dein Körper und Deine Seele verdienen jetzt besonders viel Aufmerksamkeit und Fürsorge.
Kümmere Dich liebevoll um Deine Gesundheit, gönne Dir Momente der Ruhe und finde Wege, die Dich erfüllen und Dir Kraft schenken.

Denn diese Zeit gehört Dir – voller Reife, Weisheit und der Chance, mit neuer Energie durchzustarten in eine neue, gute Zeit!

Vielleicht ist es bei Dir auch so, dass Du

  • Befreit bist von vielen Pflichtaufgaben wie z. B. der Kinderbetreuung.
  • Befreit bist von dem Streben immer besser zu sein als andere.
  • Befreit von Gedanken um die eigene Schönheit – denn wir wissen, dass wir genau so, wie wir jetzt sind, richtig und gut sind!

Was gibt es also schöneres als sich selbst zu feiern!
Mach es Dir zur Gewohnheit und feiere Dich regelmäßig selbst!

Freu Dich über Dich und Deine Reife!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Wechseljahre im Winter – Ein Wechselbad der Wärmeempfindungen

Kennst du das? Die Temperaturen sinken in den Keller, draußen ist es frostig und ungemütlich. Doch wir Frauen in den Wechseljahren erleben den Winter auf unsere ganz eigene Art – als teilweise unangenehmes Wechselbad der Wärmeempfindungen!

Während alle um uns herum in dicke Jacken und Schals eingepackt frieren, überkommt uns plötzlich eine kräftige Hitzewallung. Der Reißverschluss der Jacke wird aufgezogen, die Mütze heruntergerissen – und kaum ist die Hitze verflogen, frieren wir wie verrückt. Das Spiel wiederholt sich und wird schnell zur Geduldsprobe.

Doch das Wechselspiel hat nicht nur nervige, sondern auch gesundheitliche Folgen. Der ewige Wechsel von warm zu kalt und damit verbunden das Öffnen der Kleidung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns erkälten.

Aber das muss nicht sein! Mit ein paar klugen Strategien können wir fit und gesund durch die kalte Jahreszeit kommen – trotz Hitzewallungen.

So bleibst du fit trotz Wärmechaos:

  1. Zwiebelprinzip beim Anziehen: Setze auf mehrere dünne Kleidungsschichten, die du schnell an- oder ausziehen kannst. So kannst du dich an deine spontane Temperatur anpassen, ohne komplett zu frieren oder zu schwitzen.
  2. Atmungsaktive Materialien: Kleidung aus Baumwolle oder Leinen leitet Feuchtigkeit ab und hält die Körpertemperatur stabil – perfekt, wenn dir zwischendurch heiß wird.
  3. Immunsystem stärken: Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung kannst du Erkältungen vorbeugen.
  4. Wechselduschen: Klingt vielleicht paradox, hilft aber! Durch das Training der Blutgefäße können Hitzewallungen etwas abgemildert werden, und dein Kreislauf bleibt stabil.
  5. Trinken, trinken, trinken: Bleib hydriert! Egal ob Tee oder Wasser, ausreichend Flüssigkeit hilft deinem Körper, Temperaturschwankungen besser zu regulieren.
Kategorien
Erfahrungsberichte

Die Wechseljahre: Eine Phase der Erneuerung und neuer Lebensfreude

Für viele Frauen gelten die Wechseljahre als Herausforderung und es wird immer wieder betont, dass sie mit körperlichen und emotionalen Belastungen verbunden sind. Doch diese Lebensphase bietet weit mehr als nur Veränderungen des Hormonhaushalts und körperliche Anpassungen, sie ist auch eine Zeit der Erneuerung und der Selbstentdeckung.

Frauen, die sich aktiv auf diese Veränderungen einlassen, berichten oft von neuen Perspektiven, einer tieferen Verbundenheit mit sich selbst und neu gewonnener Lebensfreude, die sie in dieser Intensität lange nicht verspürt haben.

Die Wechseljahre als Neuanfang

Es ist wichtig, die Wechseljahre nicht nur als Verlust von Jugend oder Fruchtbarkeit zu betrachten. Stattdessen können sie als Neuanfang verstanden werden – eine Phase, in der wir die Möglichkeit haben, alte Muster loszulassen und das Leben neu zu gestalten. Die Zeit, in der wir Frauen für andere da waren, können wir jetzt hinter uns lassen. Jetzt können wir uns ein Stück weit selbst verwirklichen. Es bietet sich nun die Gelegenheit, uns neue Ziele zu setzen und unsere Ideen und Wünsche zu erreichen.

Die Wechseljahre sind eine gute Gelegenheit innezuhalten und zu erkennen, was wir wirklich wollen. In dieser Zeit werden oft tiefere Sehnsüchte und Wünsche freigesetzt, die vorher vielleicht im hektischen Alltag übersehen wurden. Viele Frauen berichten davon, dass sie in dieser Phase verstärkt auf ihre innere Stimme hören und sich trauen, Entscheidungen zu treffen, die sie zuvor nicht gewagt hätten.

Neue Perspektiven entdecken

Mit dem Wandel, den die Wechseljahre bringen, wächst oft auch das Bedürfnis nach neuen Perspektiven. Vielleicht bedeutet das, einen lang gehegten Traum zu verwirklichen, eine neue Karriere einzuschlagen oder einfach nur mehr Zeit für sich selbst und die eigenen Interessen zu finden. In dieser Phase haben viele Frauen ein klares Gespür für das, was sie nicht mehr wollen. Dadurch ergibt sich Raum für das, was sie sich wirklich wünschen.

Auch Freundschaften und soziale Kontakte gewinnen oft an Tiefe. Durch das Teilen von Erfahrungen mit anderen Frauen, die sich ebenfalls in dieser Lebensphase befinden, kann eine stärkende Gemeinschaft entstehen. Gemeinsame Erlebnisse und Austausch bieten nicht nur eine Quelle der Unterstützung, sondern auch Inspiration und Freude.

Die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken

Ein weiterer Aspekt, der den Wechseljahren eine besondere Qualität verleiht, ist das Wiederentdecken der Leichtigkeit im Leben. Nachdem viele Frauen jahrelang ihre Energie in Familie, Beruf und oft auch die Betreuung älterer Angehöriger investiert haben, spüren sie nun, dass es an der Zeit ist, sich selbst etwas zurückzugeben. Indem wir den Fokus stärker auf das eigene Wohlbefinden richten, kann die Lebensfreude in den Vordergrund treten.

Ein achtsamer Lebensstil, der Raum für Entspannung, Bewegung und geistige Erholung bietet, kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining helfen, den Körper und Geist zu beruhigen und Energie zu tanken. Diese Techniken ermöglichen es uns, bewusst im Hier und Jetzt zu sein und die kleinen Momente des Glücks wieder zu schätzen.

Tipps, um die Wechseljahre als positive Phase zu erleben

  1. Körper und Geist pflegen: Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung unterstützen nicht nur den Körper, sondern fördern auch die emotionale Balance. Aktivitäten wie Wandern, Tanzen oder auch ein Spaziergang in der Natur können das Wohlbefinden steigern.
  2. Offen für Neues sein: Manchmal kann es hilfreich sein, sich eine neue Herausforderung zu suchen, die den Geist fordert und bereichert – sei es durch das Erlernen einer neuen Sprache, eines Instruments oder durch kreative Hobbys wie Malen oder Schreiben.
  3. Das soziale Umfeld pflegen: Der Austausch mit anderen Frauen kann unglaublich wertvoll sein. Gemeinsam durch diese Phase zu gehen, ermöglicht Verständnis und Unterstützung, und oft ergeben sich aus diesen Verbindungen neue Freundschaften.
  4. Selbstfürsorge: Diese Zeit ist ideal, um sich bewusst für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden einzusetzen. Regelmäßige Auszeiten und Aktivitäten, die Freude bereiten, tragen dazu bei, die innere Balance zu finden.

Die Wechseljahre als Chance begreifen

Die Wechseljahre bieten die Möglichkeit, das Leben neu zu betrachten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Indem wir alte Lasten und Erwartungen ablegen, entsteht Raum für Leichtigkeit und Freude. Frauen, die sich auf diese Veränderungen einlassen und bewusst auf ihre Bedürfnisse achten, können in dieser Phase eine tiefe Erfüllung und Lebensfreude erleben.

Diese Zeit ist ein Geschenk, das uns erlaubt, unseren Weg neu zu definieren und die eigenen Stärken und Werte zu feiern. Wenn wir die Wechseljahre als eine Phase der Erneuerung und Selbstentfaltung betrachten, gewinnen wir nicht nur eine neue Perspektive, sondern auch das Gefühl der Leichtigkeit zurück, das unser Leben bereichert und uns Kraft schenkt für all das, was noch vor uns liegt.

Kategorien
Erfahrungsberichte

Warum merke ich nichts von den Wechseljahren, aber andere haben super starke Probleme?

Die Zeit des Wechsels verläuft bei jeder Frau anders!

Genauso wie wir die Zeit der Pubertät unterschiedlich erlebt haben, erleben wir diese Zeit jetzt erneut, nur andersrum.

Unser Körper erlebt eine Umstellung von einem geregelten Zyklus zu einer Zeit ohne Blutung und Zyklusgeschehen. Hier tanzen die Hormone natürlich Tango!

Das dies bei einigen Frauen zu starken Problemen, wie Schwitzen, Stimmungsschwankungen, Schlafmangel etc. führt, hat dies in der Öffentlichkeit einen immer stärkeren Fokus.

Aber natürlich gibt es auch Frauen, die überhaupt keine oder nur sehr wenige Probleme im Wechsel haben.

Das ist bei den Jugendlichen auch der Fall, der eine Pubertierende macht seine Eltern wahnsinnig und beim nächsten merkt man nichts.

Also, liebe Frauen im Wechsel, die ihr keine Probleme habt! Macht sie euch nicht verrückt, weil ihr keine Probleme habt!

Schätzt euch glücklich, dass es euch gut geht und genießt die Zeit, in der aus euch eine reife Frau wird, die sich nicht mehr mit einem Zyklusgeschehen oder einer Fruchtbarkeit beschäftigen muss!

Genießt die neue Freiheit und bleibt gesund!

Kategorien
Erkrankungen Ernährung Stress Therapien

Herbstfit oder lieber noch deinen Persönlichen Sommer Genießen?

Bist Du bereit für den Herbst – oder hältst Du lieber an Deinem persönlichen Sommer fest?

Der Herbst hat mit Macht Einzug gehalten! Die Natur ist bereits soweit. Aber bist Du es auch?

Die Wechseljahre fühlen sich für viele Frauen wie ein Wechsel der Jahreszeiten an. Aber was, wenn sich Deine Wechseljahre nicht wie ein sanfter Übergang anfühlen, sondern eher wie ein heißer Sommer, der nicht enden will?

🔥 Fühlt es sich für Dich an, als würdest Du in der Wüste stehen und langsam verglühen?

🔥 Hast Du das Gefühl, Deine Haut trocknet langsam aus?

🔥 Oder gibt es Tage, an denen Du Dich selbst nicht leiden kannst und auch Deine Mitmenschen Dir auf die Nerven gehen?

Oder, oder, oder… Es gibt so viele Themen die rund um den Wechsel auftreten können.

Aber keine Sorge, Du bist damit nicht allein! Die Wechseljahre können eine echte Herausforderung sein – körperlich und emotional. Die ständigen Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und das Gefühl, als ob die Haut plötzlich um Jahre gealtert ist, können überwältigend sein. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels!

Kleine Helfer für große Veränderungen

Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag während der Wechseljahre erleichtern. Hier ein paar einfache Tipps, die Dir helfen können, besser durch diese Zeit zu kommen:

😊 Mikrofaser-Bettwäsche weglassen: Mikrofaser speichert Wärme, was während Hitzewallungen alles noch schlimmer machen kann. Greif lieber zu atmungsaktiven Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Und die Mikrofaser-Bettwäsche? Die kann nach der Wechselzeit wieder aus dem Schrank geholt werden!

😊 Kalter Salbeitee: Salbei ist ein bewährtes Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen. Ein gekühlter Salbeitee kann nicht nur erfrischen, sondern auch die Hitzewallungen lindern.

😊 Entspannung: Stress und Anspannung können die Symptome verstärken. Eine kleine Auszeit für Dich selbst – sei es durch Meditation, Yoga oder einfach nur einen Spaziergang an der frischen Luft – kann wahre Wunder wirken.

Wann ist es Zeit, sich Unterstützung zu holen?

Manchmal reichen Hausmittel und Entspannung allein nicht aus, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern. Es ist völlig in Ordnung, sich professionelle Unterstützung zu suchen, wenn Du das Gefühl hast, dass Du mit Deinen Beschwerden nicht mehr allein zurechtkommst. Fachleute auf diesem Gebiet können Dir helfen, die richtige Behandlung oder Therapie zu finden, die speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Du musst nicht alles allein durchstehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, um Deinen „Sommer“ trotz Wechseljahre zu genießen – sei es durch kleine Anpassungen im Alltag oder durch gezielte fachliche Unterstützung.

Wenn Du bereit bist, wieder die Kontrolle zu übernehmen und Deinen persönlichen Sommer voll auszukosten, melde Dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dich!

Wenn Du bereit bist, wieder die Kontrolle zu übernehmen und Deinen persönlichen Sommer voll auszukosten, melde Dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dich!