Kategorien
Erkrankungen Ernährung Stress Therapien

Hormone im Gleichgewicht – dein innerer Tanz mit dem Leben

Hormone – das klingt oft abstrakt, medizinisch, vielleicht sogar beängstigend. Doch in Wahrheit sind Hormone lebendige Botschafterinnen, feine Dirigentinnen deines inneren Orchesters. Sie stimmen jede deiner Körperfunktionen aufeinander ab – deinen Schlaf, deinen Zyklus, deine Energie, deine Haut, deinen Appetit, deine Stimmung, dein inneres Leuchten.

Doch wie jedes Orchester gerät auch dieses System aus dem Takt – manchmal leise, kaum spürbar. Und manchmal laut, schmerzhaft, verwirrend.

🌀 Typische Auslöser sind:

  • chronischer oder emotionaler Stress
  • eine nährstoffarme Ernährung
  • Umweltgifte & hormonaktive Substanzen
  • große Veränderungen: Geburt, Verlust, Umbrüche

💚 Die gute Nachricht: Dein Körper kennt den Weg zurück

Du bist nicht „kaputt“ – dein Körper sendet dir Signale. Und er weiß, wie Heilung geht. Manchmal braucht er nur einen liebevollen Impuls, eine Erinnerung, eine sanfte Begleitung zurück ins Gleichgewicht.

In meiner Praxis arbeite ich mit Frauen in allen Lebensphasen, um diesen natürlichen Rhythmus wiederzufinden – individuell, achtsam, ganzheitlich.

🌿 Sanfte Impulse aus der Naturheilkunde

Es gibt viele Wege, die hormonelle Balance zu unterstützen – ohne Druck, ohne Chemie, ohne den Anspruch, perfekt „funktionieren“ zu müssen.

Hier einige Werkzeuge, mit denen ich gute Erfahrungen mache:

🌸 1. Heilpflanzen für das weibliche Hormonsystem

Pflanzen wirken oft wie kleine Freundinnen des hormonellen Systems. Sie können regulieren, stärken, beruhigen – je nachdem, was gebraucht wird.

🥦 2. Ernährung, die nährt – nicht nur satt macht

Die hormonelle Balance beginnt im Darm, im Blutzucker, in den Nebennieren, in der Leber. Eine bewusst gewählte Ernährung, reich an Vitalstoffen und frei von Belastendem, kann ein echtes Geschenk für dein inneres Gleichgewicht sein.

🧘 3. Achtsamkeit & Stressreduktion

Dauerstress erschöpft die Nebenniere, stört den Schlaf, blockiert den Zyklus. Atemübungen, stille Zeiten, Naturverbindung oder auch sanfte Körperarbeit helfen, dein Nervensystem wieder in einen Zustand von Sicherheit und Regeneration zu bringen.

🌙 4. Zyklusverstehen statt -bekämpfen

Viele Frauen kämpfen mit ihrem Zyklus – sehen ihn als Last. Doch er ist ein Spiegel der inneren Gesundheit. Wenn du ihn verstehst, erkennst du Muster, Bedürfnisse, Kraftquellen. Dieses Wissen kann transformierend wirken.

🧭 Für jede Phase – eine Einladung

Ob du gerade in der Pubertät, im Kinderwunsch, mit PMS, Zyklusstörungen oder in den Wechseljahren stehst – jede Phase hat ihre eigene Weisheit. Und sie lädt dich ein, in tiefere Verbindung mit dir selbst zu gehen.

Du musst das nicht allein tun.

Ich begleite dich von Herzen gern – mit Zeit, mit Verständnis und mit einem liebevollen Blick auf deinen einzigartigen Körper.

Möchtest du deine hormonelle Balance sanft unterstützen

Dann lade ich dich ein zu einem unverbindlichen telefonischen Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, was dein Körper jetzt braucht – und wie du wieder in deinen ureigenen Rhythmus finden kannst.

Kategorien
Erfahrungsberichte Stress Therapien

Keine Zeit Zum Erholen!!

Kennst du diesen Gedanken?

Unbedingt solltest du dir täglich Zeit für dich nehmen – es müssen nicht immer gleich ganze Nachmittage sein! Manchmal reichen auch Minuten.

Durch unsere Arbeit können wir uns einen Lebensstandard halten, daher  ist Arbeit wichtig, aber ohne Erholung verliert das Leben seinen Wert.

Dein Körper und Geist brauchen Pausen, um neue Energie zu tanken, kreativ zu bleiben und langfristig gesund zu bleiben.

Gönn dir bewusste Auszeiten – denn wahre Produktivität entsteht nicht durch ständige Anstrengung und Erreichbarkeit, sondern durch das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung und Entspannung.

Erholungsmöglichkeiten gibt es viele und es findet sich garantiert für jeden etwas:


🌿 Spaziergänge in der Natur – lass deinen Kopf freipusten
📖 Lesen – einfach mal gemütlich einkuscheln dabei
🧘‍♀️ Meditation oder Yoga – hier kannst du  innere Ruhe finden
🎶 Musik hören – und dabei einfach mal zur Ruhe kommen
🏋️‍♂️ Sport oder Bewegung – nutze es um den Körper in die leichte Bewegung zu bekommen
🎨 Kreative Hobbys wie Malen, Schreiben oder Musizieren für einen freien Geist
😴 Einfach mal nichts tun – denn auch bewusste Ruhe ist Erholung

Gönn dir deine Pause – du hast sie verdient!

Wenn du hilfe beim entspannen brauchst, melde dich gern bei mir!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Winterzeit = Entspannungszeit!

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es nichts Besseres als eine kuschelige Entspannungszeit!

Einen heiße Becher Tee in der Hand, eingekuschelt in eine weiche Decke, während ein gutes Buch oder ein entspannender Film für die perfekte Winterstimmung sorgt.

Oder doch lieber ein Spaziergang durch die klare, frische Winterluft, mit roten Wangen und anschließendem Aufwärmen bei Kerzenschein?

Vielleicht aber auch lieber eine gemütliche Sauna-Einheit?

Der Winter lädt dazu ein, es sich gemütlich zu machen, zu entschleunigen und sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Kategorien
Stress Therapien

Schlaflos? So findest du deinen Weg zu erholsamen Nächten

Kennst du das? Jede Nacht wachst du zwischen 1 Uhr und 3 Uhr auf – und an Einschlafen ist nicht zu denken. Dein Gedankenkarussell dreht sich immer weiter und Deine Aufstehzeit nähert sich.

Am Morgen fühlst du dich ausgelaugt, unkonzentriert und kämpfst den ganzen Tag mit Müdigkeit. Dein Körper ruft nach Schlaf, aber in der nächsten Nacht wiederholt sich der ganze Vorgang wieder.

Wenn du dich darin wiedererkennst, bist du nicht allein. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch die gute Nachricht ist: Es gibt Wege, um wieder zu einem gesunden Schlafrhythmus zu finden.

Warum wachen wir nachts auf?

Oftmals sind Stress, innere Unruhe oder belastende Gedanken der Grund für wiederkehrende Schlafstörungen. Unser Gehirn verarbeitet in der Nacht vieles, was tagsüber unterdrückt wurde. Kommen dann noch Sorgen, Ängste oder ungelöste Probleme hinzu, dreht sich das Gedankenkarussell endlos weiter.

Erste Schritte zu besserem Schlaf

Es gibt viele Tipps zur Schlafverbesserung – aber nicht alle funktionieren für jeden. Dein Schlaf ist so individuell wie du selbst. Dennoch gibt es einige grundlegende Maßnahmen, die helfen können:

  • Feste Schlafenszeiten: Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – mache auch am Wochenende keine Ausnahme!
  • Abendroutine etablieren: Entspannende Rituale wie Lesen, Meditation oder eine Tasse Kräutertee können helfen, den Körper auf die Nacht einzustimmen.
  • Gedanken aufschreiben: Führe ein Tagebuch, um belastende Gedanken vor dem Schlafengehen aus dem Kopf zu bekommen. Hier sind aber auch schöne Begebenheiten sehr willkommen!
  • Bildschirmzeit reduzieren: Das blaue Licht von Smartphone und Laptop hemmt die Melatoninproduktion – schalte diese mindestens eine Stunde vor dem Schlafen besser aus.
  • Bewegung & frische Luft: Ein Spaziergang am Abend oder regelmäßige Bewegung am Tag fördern die Schlafqualität.

Dein persönlicher Weg zu erholsamem Schlaf

Manchmal reichen allgemeine Tipps nicht aus, weil die Ursachen für Schlafprobleme tiefgründiger sind. In solchen Fällen lohnt es sich, gemeinsam nach individuellen Lösungen zu suchen.

Möchtest du herausfinden, was genau deinen Schlaf stört und wie du ihn nachhaltig verbessern kannst?

Lass uns zusammen deinen Weg zu einem erholsamen Schlaf und einem ausgeglichenen Alltag finden! Denn guter Schlaf ist die Basis für ein gesundes und glückliches Leben.

Bist du bereit, wieder besser zu schlafen? Dann starte jetzt!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Vorweihnachtsstress?

Kennst Du das auch? Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist noch so viel zu tun!

  • Die Geschenke wollen besorgt werden und natürlich eingepackt werden.
  • Der große Einkauf für Weihnachten muss erledigt werden und vorher muss geklärt sein, was überhaupt gegessen wird.
  • Das Haus muss natürlich glänzen vor Sauberkeit und alles soll festlich geschmückt werden.
  • Dann die Frage: Wer kommt eigentlich wann zu Weihnachten oder ist man selbst irgendwo eingeladen?
  • Ach ja, der Tannenbaum muss noch besorgt werden.

So oder ähnlich und natürlich viel länger sieht Deine Liste aus?
Und natürlich musst Du das alles allein schaffen, denn alle anderen machen es womöglich nicht ordentlich oder richtig!

Das wirst Du nicht schaffen ohne Schaden zu nehmen!

Wenn Du neben Job, möglicherweise Kindern, diversen Weihnachtsfeiern und Partnerschaft ein solches Pensum absolvieren willst, dann kannst Du sicher sein, dass Du  Weihnachten völlig k.o. bist und die so schön von Dir vorbereiteten Festtage nicht genießen kannst.

Lass Dir helfen von Deiner Familie!

  • Es muss nicht alles glänzen und glitzern und wenn jemand anderes Mal saugt und die Ecken sind dann rund – na und?
  • Wenn nicht das 5-Gänge-Menü an drei Tagen nacheinander auf dem Tisch steht – freu Dich! Spart ja auch Kalorien!
  • Wenn der Besuch mal den Kuchen mitbringt – umso besser! Es ist vielleicht nicht die 3-stöckige Torte, die Du Dir erträumt hast, aber Du hattest keine Arbeit davon und schmecken tut es mit Sicherheit auch!

Versuche Weihnachten nicht als Dein alleiniges Großprojekt zu sehen, sondern schraube Deine Ansprüche zurück und lass Dir helfen!

Genieße stattdessen lieber die Vorweihnachtszeit, gönn Dir Zeit für Dich und erfreue Dich an den schönen Dingen im Dezember!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Die Wechseljahre sind nicht der Herbst des Lebens, sondern eine Zeit des Wandels und der Reife.

Kommt es Dir manchmal so vor, als wenn mit den Wechseljahren sich alles ändert und Du ständig irgendetwas loslassen musst, Dich verabschieden musst? Als wärst Du ein Baum im Herbst, der all seine Blätter fliegen lassen muss, obwohl er dies vielleicht gar nicht möchte.

Die Wechseljahre sind ähnlich. Oft werden sie als der Herbst des Lebens bezeichnet. Dies trifft aber nicht zu, sondern sie sind eine Phase voller Möglichkeiten und neuer Perspektiven.
Sie sind keinen ständiger Abschied, sondern einen Wandel – eine Zeit, um innezuhalten, sich neu zu orientieren und die innere Stärke zu entdecken, die in Dir steckt.

Dein Körper und Deine Seele verdienen jetzt besonders viel Aufmerksamkeit und Fürsorge.
Kümmere Dich liebevoll um Deine Gesundheit, gönne Dir Momente der Ruhe und finde Wege, die Dich erfüllen und Dir Kraft schenken.

Denn diese Zeit gehört Dir – voller Reife, Weisheit und der Chance, mit neuer Energie durchzustarten in eine neue, gute Zeit!

Vielleicht ist es bei Dir auch so, dass Du

  • Befreit bist von vielen Pflichtaufgaben wie z. B. der Kinderbetreuung.
  • Befreit bist von dem Streben immer besser zu sein als andere.
  • Befreit von Gedanken um die eigene Schönheit – denn wir wissen, dass wir genau so, wie wir jetzt sind, richtig und gut sind!

Was gibt es also schöneres als sich selbst zu feiern!
Mach es Dir zur Gewohnheit und feiere Dich regelmäßig selbst!

Freu Dich über Dich und Deine Reife!

Kategorien
Erfahrungsberichte

Die Wechseljahre: Eine Phase der Erneuerung und neuer Lebensfreude

Für viele Frauen gelten die Wechseljahre als Herausforderung und es wird immer wieder betont, dass sie mit körperlichen und emotionalen Belastungen verbunden sind. Doch diese Lebensphase bietet weit mehr als nur Veränderungen des Hormonhaushalts und körperliche Anpassungen, sie ist auch eine Zeit der Erneuerung und der Selbstentdeckung.

Frauen, die sich aktiv auf diese Veränderungen einlassen, berichten oft von neuen Perspektiven, einer tieferen Verbundenheit mit sich selbst und neu gewonnener Lebensfreude, die sie in dieser Intensität lange nicht verspürt haben.

Die Wechseljahre als Neuanfang

Es ist wichtig, die Wechseljahre nicht nur als Verlust von Jugend oder Fruchtbarkeit zu betrachten. Stattdessen können sie als Neuanfang verstanden werden – eine Phase, in der wir die Möglichkeit haben, alte Muster loszulassen und das Leben neu zu gestalten. Die Zeit, in der wir Frauen für andere da waren, können wir jetzt hinter uns lassen. Jetzt können wir uns ein Stück weit selbst verwirklichen. Es bietet sich nun die Gelegenheit, uns neue Ziele zu setzen und unsere Ideen und Wünsche zu erreichen.

Die Wechseljahre sind eine gute Gelegenheit innezuhalten und zu erkennen, was wir wirklich wollen. In dieser Zeit werden oft tiefere Sehnsüchte und Wünsche freigesetzt, die vorher vielleicht im hektischen Alltag übersehen wurden. Viele Frauen berichten davon, dass sie in dieser Phase verstärkt auf ihre innere Stimme hören und sich trauen, Entscheidungen zu treffen, die sie zuvor nicht gewagt hätten.

Neue Perspektiven entdecken

Mit dem Wandel, den die Wechseljahre bringen, wächst oft auch das Bedürfnis nach neuen Perspektiven. Vielleicht bedeutet das, einen lang gehegten Traum zu verwirklichen, eine neue Karriere einzuschlagen oder einfach nur mehr Zeit für sich selbst und die eigenen Interessen zu finden. In dieser Phase haben viele Frauen ein klares Gespür für das, was sie nicht mehr wollen. Dadurch ergibt sich Raum für das, was sie sich wirklich wünschen.

Auch Freundschaften und soziale Kontakte gewinnen oft an Tiefe. Durch das Teilen von Erfahrungen mit anderen Frauen, die sich ebenfalls in dieser Lebensphase befinden, kann eine stärkende Gemeinschaft entstehen. Gemeinsame Erlebnisse und Austausch bieten nicht nur eine Quelle der Unterstützung, sondern auch Inspiration und Freude.

Die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken

Ein weiterer Aspekt, der den Wechseljahren eine besondere Qualität verleiht, ist das Wiederentdecken der Leichtigkeit im Leben. Nachdem viele Frauen jahrelang ihre Energie in Familie, Beruf und oft auch die Betreuung älterer Angehöriger investiert haben, spüren sie nun, dass es an der Zeit ist, sich selbst etwas zurückzugeben. Indem wir den Fokus stärker auf das eigene Wohlbefinden richten, kann die Lebensfreude in den Vordergrund treten.

Ein achtsamer Lebensstil, der Raum für Entspannung, Bewegung und geistige Erholung bietet, kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining helfen, den Körper und Geist zu beruhigen und Energie zu tanken. Diese Techniken ermöglichen es uns, bewusst im Hier und Jetzt zu sein und die kleinen Momente des Glücks wieder zu schätzen.

Tipps, um die Wechseljahre als positive Phase zu erleben

  1. Körper und Geist pflegen: Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung unterstützen nicht nur den Körper, sondern fördern auch die emotionale Balance. Aktivitäten wie Wandern, Tanzen oder auch ein Spaziergang in der Natur können das Wohlbefinden steigern.
  2. Offen für Neues sein: Manchmal kann es hilfreich sein, sich eine neue Herausforderung zu suchen, die den Geist fordert und bereichert – sei es durch das Erlernen einer neuen Sprache, eines Instruments oder durch kreative Hobbys wie Malen oder Schreiben.
  3. Das soziale Umfeld pflegen: Der Austausch mit anderen Frauen kann unglaublich wertvoll sein. Gemeinsam durch diese Phase zu gehen, ermöglicht Verständnis und Unterstützung, und oft ergeben sich aus diesen Verbindungen neue Freundschaften.
  4. Selbstfürsorge: Diese Zeit ist ideal, um sich bewusst für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden einzusetzen. Regelmäßige Auszeiten und Aktivitäten, die Freude bereiten, tragen dazu bei, die innere Balance zu finden.

Die Wechseljahre als Chance begreifen

Die Wechseljahre bieten die Möglichkeit, das Leben neu zu betrachten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Indem wir alte Lasten und Erwartungen ablegen, entsteht Raum für Leichtigkeit und Freude. Frauen, die sich auf diese Veränderungen einlassen und bewusst auf ihre Bedürfnisse achten, können in dieser Phase eine tiefe Erfüllung und Lebensfreude erleben.

Diese Zeit ist ein Geschenk, das uns erlaubt, unseren Weg neu zu definieren und die eigenen Stärken und Werte zu feiern. Wenn wir die Wechseljahre als eine Phase der Erneuerung und Selbstentfaltung betrachten, gewinnen wir nicht nur eine neue Perspektive, sondern auch das Gefühl der Leichtigkeit zurück, das unser Leben bereichert und uns Kraft schenkt für all das, was noch vor uns liegt.

Kategorien
Erkrankungen Stress Therapien

Natürlich werden auch Männer und Kinder behandelt!

In meiner Praxis stehen nicht nur Frauen im Mittelpunkt – auch Männer, Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen!

Denn obwohl bei Männern und Jungs andere Hormone im Spiel sind und es bei Kindern häufig um ganz andere Themen geht, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten. Wir alle teilen die gleiche Welt und damit auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringt.

Unsere heutige Umwelt fordert uns täglich heraus: Abgase, Pestizide, Schadstoffe in Lebensmitteln und sogar in unseren Reinigungs- und Körperpflegeprodukten. Diese Faktoren tragen erheblich zur Belastung unseres Körpers bei – und zwar unabhängig davon, ob wir männlich, weiblich, jung oder alt sind. Stress und Umweltbelastungen können zu einer Überforderung unseres Systems führen, wodurch Beschwerden wie Allergien oder Unverträglichkeiten entstehen können.

Das sind nur einige Beispiele, denn die Liste ist lang. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf diese Belastungen, weshalb es wichtig ist, die Ursache für die Beschwerden zu finden und sie ganzheitlich anzugehen.

Lass uns doch in einem persönlichen Gespräch herausfinden, was Dich oder Dein Kind bedrückt. Gemeinsam finden wir die Ursachen und können gezielt gegensteuern.

Denn die Gesundheit von Männern, Kindern und Jugendlichen ist genauso wichtig wie die Gesundheit von uns Frauen!

Ich freue mich auf Dich!

Kategorien
Erkrankungen Ernährung Stress Therapien

Herbstfit oder lieber noch deinen Persönlichen Sommer Genießen?

Bist Du bereit für den Herbst – oder hältst Du lieber an Deinem persönlichen Sommer fest?

Der Herbst hat mit Macht Einzug gehalten! Die Natur ist bereits soweit. Aber bist Du es auch?

Die Wechseljahre fühlen sich für viele Frauen wie ein Wechsel der Jahreszeiten an. Aber was, wenn sich Deine Wechseljahre nicht wie ein sanfter Übergang anfühlen, sondern eher wie ein heißer Sommer, der nicht enden will?

🔥 Fühlt es sich für Dich an, als würdest Du in der Wüste stehen und langsam verglühen?

🔥 Hast Du das Gefühl, Deine Haut trocknet langsam aus?

🔥 Oder gibt es Tage, an denen Du Dich selbst nicht leiden kannst und auch Deine Mitmenschen Dir auf die Nerven gehen?

Oder, oder, oder… Es gibt so viele Themen die rund um den Wechsel auftreten können.

Aber keine Sorge, Du bist damit nicht allein! Die Wechseljahre können eine echte Herausforderung sein – körperlich und emotional. Die ständigen Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und das Gefühl, als ob die Haut plötzlich um Jahre gealtert ist, können überwältigend sein. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels!

Kleine Helfer für große Veränderungen

Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag während der Wechseljahre erleichtern. Hier ein paar einfache Tipps, die Dir helfen können, besser durch diese Zeit zu kommen:

😊 Mikrofaser-Bettwäsche weglassen: Mikrofaser speichert Wärme, was während Hitzewallungen alles noch schlimmer machen kann. Greif lieber zu atmungsaktiven Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Und die Mikrofaser-Bettwäsche? Die kann nach der Wechselzeit wieder aus dem Schrank geholt werden!

😊 Kalter Salbeitee: Salbei ist ein bewährtes Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen. Ein gekühlter Salbeitee kann nicht nur erfrischen, sondern auch die Hitzewallungen lindern.

😊 Entspannung: Stress und Anspannung können die Symptome verstärken. Eine kleine Auszeit für Dich selbst – sei es durch Meditation, Yoga oder einfach nur einen Spaziergang an der frischen Luft – kann wahre Wunder wirken.

Wann ist es Zeit, sich Unterstützung zu holen?

Manchmal reichen Hausmittel und Entspannung allein nicht aus, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern. Es ist völlig in Ordnung, sich professionelle Unterstützung zu suchen, wenn Du das Gefühl hast, dass Du mit Deinen Beschwerden nicht mehr allein zurechtkommst. Fachleute auf diesem Gebiet können Dir helfen, die richtige Behandlung oder Therapie zu finden, die speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Du musst nicht alles allein durchstehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, um Deinen „Sommer“ trotz Wechseljahre zu genießen – sei es durch kleine Anpassungen im Alltag oder durch gezielte fachliche Unterstützung.

Wenn Du bereit bist, wieder die Kontrolle zu übernehmen und Deinen persönlichen Sommer voll auszukosten, melde Dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dich!

Wenn Du bereit bist, wieder die Kontrolle zu übernehmen und Deinen persönlichen Sommer voll auszukosten, melde Dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dich!

Kategorien
Erfahrungsberichte

About me

Es wird Zeit, dass Ihr etwas Privates über mich erfahrt?

Denn mal los…

Ich bin gerade 50 Jahre alt geworden! Eine unglaubliche Zahl, aber ich bin gefühlt erst 35 Jahre und habe ständig Flausen im Kopf! Ich liebe es auch mal Blödsinn zu machen!

Mit meinem Mann bin ich mehr als mein halbes Leben zusammen.

Wir haben drei tolle Kinder (15, 19 und 21 Jahre) und auch ich hadere manchmal damit, dass sie erwachsen werden oder sind!
Es sind tolle, aber oft auch anstrengende  Jahre gewesen bis ich sie so groß hatte wie sie jetzt sind (Im wahrsten Sinne, denn sie sind alle über mich hinaus gewachsen, dabei bin ich gar nicht soooo klein…) und jetzt finde ich es super ihnen zuzusehen und sie zu begleiten, wie sie ihre eigenen Wege gehen.

Ich liebe es zu lachen! Natürlich gibt es mich auch in Ernst, aber viel lieber bin ich fröhlich und ausgelassen, manchmal auch wirklich albern!

Regelmäßig brauche ich Menschen um mich herum! Treffen mit meinen Freunden bereichern mein Leben!

Ich liebe es am oder im Meer zu sein! Ich bin eine begeisterte Schwimmerin, aber ich genieße auch lange Spaziergänge am Meer, gern auch bei Sturm!

Ich kann nicht lange ruhig sitzen, ich brauche Bewegung!

Wie haben eine Katze und ich bin fasziniert von den Fischen in meinem Aquarium! Den Tieren zuzusehen beruhigt meine Nerven sofort!

Ohnehin bin ich ein Naturmensch. Ob im Wald, in meinem Garten oder auch auf dem Fahrrad – das sind meine Wohlfühlorte und ich kann abschalten und genießen!

Habt Ihr noch Fragen? Stellt sie gern!